Loading...
Skip to Content

Green Bottle

Technische Hochschule Mittelhessen

Tim Pfeifer, Henning Simon Schmuck, Niklas Frey, Dashiell Neria Lahaj
#wettbewerb #2022
Technische Hochschule Mittelhessen

Mit unserer Idee der Green Bottle wollen wir eine echte Alternative zu herkömmlichen Trinkflaschen aus Glas, Aluminium oder Kunststoff anbieten. Unsere Flasche ist made in Germany und wird regional im Odenwald produziert. Unser langfristiges Ziel ist es, den Flaschenmarkt zu revolutionieren und mit unserer Flasche zu überzeugen. Das Einzigartige an unserer Flasche ist der Rohstoff. Der Rohstoff wird aus nachhaltiger Landwirtschaft gewonnen. Die Produktion läuft ausschließlich mit erneuerbarer Energie und die Inhaltsstoffe werden auf Unbedenklichkeit und Eignung für Umwelt und Gesundheit geprüft. Als unseren Lieferanten haben wir Biowert gewählt, da sie extrem ressourcenschonend arbeiten und ständig neue Innovationen entwickeln, die den Kunststoffverbrauch, den CO2-Ausstoß und die Umweltbelastung allgemein reduzieren. Wir verwenden als Rohstoff unseres WPC normales Wiesengras, dass bei uns in der Gegend auf den Wiesen wächst. Dieses wird mit Hilfe von Bio Kunststoff zu einem Granulat verarbeitet, welches dann von unserem regionalen Auftragsfertiger verarbeitet wird. Das Granulat wird mit Hilfe von dem Spritzgussverfahren zu unserer Flasche verarbeitet und diese wird danach noch beschichtet, um die Lebensmittelechtheit zu gewährleisten.

Zum Instagram-Profil von GreenBottle

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2016

    prosumergy

    prosumergy beteiligt alle Bürger an der Energiewende: Wir liefern Mietern in Mehrparteienhäusern Solarstrom vom eigenen Dach. Wir planen für das jeweilige Gebäude optimierte und somit ressourceneffiziente Solaranlagen und bieten Vermietern durch die Übernahme sämtlicher Betreiberpflichten ein Rundum-sorglos-Paket für die energetische Aufwertung...

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2017

    Syntax Error

    Wir sind längst im digitalen Zeitalter angekommen. Sicherlich einem Zeitalter mit unglaublichen und schier grenzenlosen Vernetzungsmöglichkeiten. Jedoch auch mit vielen Tücken und mit einer hohen Suchtgefahr verbunden - die bereits offenkundig in unserer Gesellschaft angekommen ist...

    mehr erfahren
  • #stipendium #2021

    NASHorn

    Die NASHorn-App begleitet Patienten mit einer nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung von der Diagnose bis zur Therapie. Hierdurch soll die Entstehung schwerer Folgeerkrankungen, wie der Leberzirrhose oder dem Leberkrebs, verhindert werden. NASHorn will dabei die Diagnose und Therapie objektivieren und individuell an den Patienten anpassen. Für seinen ganzheitlichen Ansatz benutzt NASHorn hierfür langfristig kognitive Verhaltenstherapien, Expertenwissen und künstliche Intelligenz gleichermaßen.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner