Loading...
Skip to Content

Äppeltied

Hochschule Geisenheim

Caroline Gilcher, Friederike Schnitker
#wettbewerb #2022
Hochschule Geisenheim

Äppeltied ist DIE nachhaltige Alternative zum herkömmlichen Eistee.

Die Basis für konventionelle Eistees bildet meist grüner oder schwarzer Tee, der lange Wege aus Übersee auf sich hat, bis er nach Deutschland kommt.

Äppeltied hingegen ist ein Teegetränk, das aus Apfeltrester, einem Abfallprodukt der Apfelsaft- und Apfelweinherstellung, produziert wird. Gerade in Hessen, einem Bundesland mit einer verbreiteten Apfelweinkultur, fällt viel Tester an. Wir möchten Apfeltrester aber nicht als Abfallprodukt, sondern als wertvollen Rohstoff sehen. Mit der Herstellung von Äppeltied kann die Wertschöpfungskette um ein für die menschliche Ernährung geeignetes Produkt erweitert werden.

Geschmacklich wird der so hergestellte natürliche Apfeltrestertee mit Holunderblütensirup und Rosmarin abgerundet. Das leichte fruchtige Getränk schmeckt gut zum Feierabend auf dem Balkon oder mit Freunden am See. Da das Getränk alkohol- und koffeinfrei ist, kann es von Jung und Alt gleichermaßen genossen werden. Mit Äppeltied schmeckt nachhaltiger Konsum - Cheers!

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2016

    Braumanufaktur Steckenpferd

    Alles beginnt mit einer sog. Schnapsidee. Erik und Johannes wollen Bier brauen! Sie merken, dass der Aufwand für kleine Mengen zu groß ist und fertige Brauanlagen unbezahlbar sind. Von dort an ging es Schlag auf Schlag...

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2020

    Triebwerk - Schlüsselfertige Agroforstsysteme

    Schlüsselfertige Agroforstsysteme bereiten den Weg für eine zukunftsorientierte Landbewirtschaftung. Sie steigern deren Attraktivität für Landwirt*innen und ermöglichen Unternehmen, Stiftungen und Privatpersonen ein sinnstiftendes grünes Investment.

    mehr erfahren
  • #stipendium #2018

    Quodera

    Quodera ist ein intelligentes Softwaresystem, das Unternehmen bei der Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung unterstützt. Am 25.05.2018 tritt die Datenschutzgrundverordnung EU-weit in Kraft. Bei Verstoß drohen Unternehmen Bußgelder bis zu einer Höhe von 4 % des Jahresumsatzes...

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner