Loading...
Skip to Content

Goldfinch - Die Marktnetzwerklösung für Drohnen in der Logistik

Justus-Liebig-Universität Gießen

Anurag Gupta, Marvin Kröhl, Basdas Nil, Natalia Sastoque
#stipendium #2021
Justus-Liebig-Universität Gießen

Pakete mit der Drohne liefern lassen! Klingt utopisch? Nicht in der Zulieferungsindustrie. Denn dort häufen sich die Fälle, in denen die Einbindung von Drohnen in das Flottenmanagement Zeit und Ressourcen optimiert und die durch Transport verursachte Umweltbelastung reduziert. Unser Gründerteam befasst sich mit der Fragestellung, warum die Drohne als Technologie nicht in die aktuellen Liefersysteme integriert wird, wenn sie sogar auf geschäftlicher Ebene einen Mehrwert generiert. Das Problem ist, dass es bislang keine integrierte Lösung gibt, welche Logistikfirmen eine einfache Integration der Drohne in das Service-Management ermöglicht. Um dieses Problem zu lösen haben wir die Goldfinch-Software-Solution entwickelt. Goldfinch stellt Logistikfirmen die optimalen Werkzeuge zur Verfügung, die Ihnen eine strategische Entscheidungsfindung erleichtern. Logistikfirmen können aus einer Vielzahl unterschiedlicher Drohnentechnologien, die passende auswählen, sich ein Drohnen-Hub aufbauen und sogar Flüge managen lassen. Somit ermöglichen wir unseren Kunden den Zugang zu Drohnenlieferdiensten und Auftragsmanagement.

Zurück

Weitere Projekte

  • #stipendium #2020

    Superimposition

    »Superimposition« steht für die Prozessarbeit mit Objekten, die in Coaching, Beratung und therapeutischen Settings eingesetzt werden. Durch die Übertragung einer Problemstellung auf ein Objekt oder einen Gegenstand, der wie eine Brücke zu unserem Unterbewussten fungiert, können wir vorhandenes Wissen als wertvolle Ressource nutzen. Die Methoden verfolgen einen modernen, erlebnis-, gefühls- und körperorientierten Ansatz, um Bewusstwerdungsprozesse zu unterstützen.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2021

    PEERSCOPE - Videokollarboration natürlicher gestalten

    Videokonferenztechnologien werden zunehmend für Präsentationen und die Zusammenarbeit eingesetzt, aber es fehlt ihnen an menschlicher Präsenz, da die nonverbale Kommunikation wie Gestik, Mimik und Blickkontakt fehlt. Das PEERSCOPE-System ist eine technische Innovation...

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2021

    APTASENSE - Biosensoren für Antibiotika

    Mit neu entwickelten Biosensoren auf Aptamer-Basis ermöglichen wir eine neue Qualität der Detektion von Antibiotika. Diese sollen einfach anwendbar mit einer Smartphone App zu einer zuverlässigen und kostengünstigen Erkennung von Antibiotikarückständen in Lebensmitteln beitragen...

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner