Loading...
Skip to Content

additiveceramics - 3D-Druck Keramik

Hochschule für Gestaltung Offenbach

Maurice Riegler und Lennard Wilde
#wettbewerb #2020
Hochschule für Gestaltung Offenbach

Altertum und Neuzeit, Steinzeug und Algorithmus oder ganz unphilosophisch ausgedrückt: Keramik trifft Computer.

Mit unseren keramischen Produkten und Dienstleistungen spannen wir eine Brücke zwischen Tradition und Technik. Wir verarbeiten einen der natürlichsten und nachhaltigsten Rohstoffe unsere Erde, wenn man so will „die Erde” selbst und bringen ihn in innovative Formen, die sich mit traditionellen Verfahren nicht herstellen lassen. Eine klare Formsprache und Funktionalität stehen im Mittelpunkt unserer Entwürfe; sie weisen in ihrer Erscheinung eine hohe Kontinuität auf und bringen dadurch ihre Zugehörigkeit zueinander zum Ausdruck.

Durch maschinelle Präzision und Geschwindigkeit entstehen Ergebnisse, die in ihrer Ästhetik einzigartig sind und gleichzeitig die Keramikherstellung als jahrtausende altes Handwerk würdigen und mit einbeziehen.

Alle Nebenprodukte die während des Prozesses anfallen, können vollständig recycelt werden und ohne Aufbereitung wieder dem Herstellungsprozess zugeführt werden.


https://www.instagram.com/additiveceramics/

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2024

    FinK - Flexibel in Krisen

    Für psychische Krisensituationen entwickeln wir einen Notfallkoffer mit dazugehöriger Schulung für professionell Helfende v.a. im pädagogisch/sozialen Sektor. Die Schulung vermittelt Inhalte aus der
    Traumatherapie und Traumapädagogik.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2025

    Tonopix

    Tonopix wird das erste Gerät weltweit, mit dem Betroffene ihren Augendruck selbst und sicher zu Hause messen können – ganz ohne Risiko, da die Messung über das geschlossene Augenlid erfolgt

    mehr erfahren
  • #stipendium #2020

    Superimposition

    »Superimposition« steht für die Prozessarbeit mit Objekten, die in Coaching, Beratung und therapeutischen Settings eingesetzt werden. Durch die Übertragung einer Problemstellung auf ein Objekt oder einen Gegenstand, der wie eine Brücke zu unserem Unterbewussten fungiert, können wir vorhandenes Wissen als wertvolle Ressource nutzen. Die Methoden verfolgen einen modernen, erlebnis-, gefühls- und körperorientierten Ansatz, um Bewusstwerdungsprozesse zu unterstützen.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner