Loading...
Skip to Content

APTASENSE - Biosensoren für Antibiotika

Technische Universität Darmstadt

Prof. Dr. Beatrix Süß, Prof. Dr. Heinz Köppl
#wettbewerb #2021
Technische Universität Darmstadt

Antibiotika sind aus der Welt der modernen Medizin nicht mehr wegzudenken und um die Wirksamkeit von Antibiotika langfristig zu gewährleisten und der Ausbildung von multiresistenten Keimen vorzubeugen, ist ein verantwortungsvoller Umgang mit diesen Wirkstoffen unerlässlich. Insbesondere in der Massentierhaltung werden Antibiotika aber nicht nur gegen Krankheiten eingesetzt, sondern auch zur Steigerung der Fleischproduktion. Daraus resultiert bei Verbrauchern eine Verunsicherung, ob und in welchem Maße Lebensmittel tierischer Herkunft mit Rückständen von Antibiotika belastet sind. Allerdings sind im Moment keine Heimtests für eine schnelle Untersuchung von Lebensmitteln erhältlich. 

APTASENSE ist eine interdisziplinäre Kooperation zwischen Prof. Beatrix Süß und Prof. Heinz Köppl an der TU Darmstadt um Aptamer-basierte Biosensoren zu entwickeln. Die von Frau Prof. Süß verwendete Capture-Selex Technologie wird mit Künstlicher Intelligenz in der Gruppe von Prof. Heinz Köppl zur Optimierung der Aptamer-Entwicklung kombiniert. Durch eine ingenieurwissenschaftliche Herangehensweise an biologische Probleme – ein Prinzip der synthetischen Biologie - wird die Entwicklung eines neuartigen Produkts optimiert und beschleunigt und so bisherige Standards an Sensitivität und Selektivität übertroffen. Unsere Vision ist, zu einer Welt beizutragen, in der Menschen alltägliche Lebensmittel zuhause auf unkomplizierte Weise auf Antibiotikarückstände untersuchen können und sich so bewusst und gesund ernähren können.

Weitere Informationen sind hier zu finden.

Zurück

Weitere Projekte

  • #stipendium #2024

    ECVizor

    Transparente elektrochrome Systeme können energieeffizient aktiv abgedunkelt werden. Die Verarbeitung von flexiblen schaltbaren Folien im Spritzgießprozess ermöglicht es, 3D-geformte, leichte und kostengünstige Produkte herzustellen, die für optische Anwendungen wie Helmvisiere oder Ski- und Schutzbrillen interessant sind.

    mehr erfahren
  • #stipendium #2023

    I3DEnergy

    I3DEnergy bietet eine cloudbasierte Energiemanagementplattform zur Erstellung eines digitalen Zwillings. Die Plattform bietet optimale Unterstützung zur Reduktion des Energiebedarfs, der Kosten und CO2-Emissionen..

    mehr erfahren
  • #stipendium #2019

    Locate Risk

    In Zeiten der Digitalisierung nehmen Cyberangriffe auf Unternehmen zu. Wie groß ist das Risiko eines Unternehmens Opfer eines Angriffes zu werden? Wo sind die individuellen Schwachstellen? Wie wirken sich neueste Informationen hierauf aus? Wir berechnen das tagesaktuelle Cyber Risiko eines jeden Unternehmens. Egal ob Underwriting von Cyber Versicherungen oder das Compliance-Monitoring von Geschäftspartnern - wir machen Cyberrisiken greifbar.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner