Loading...
Skip to Content

RestArt - die beste Art für Reste

Justus-Liebig-Universität Gießen

Monika Černiauskaitė, Elvira Bechtold
#wettbewerb #2021
Justus-Liebig-Universität Gießen

In Deutschland werden jährlich 8 Milliarden Liter Bier getrunken. Dabei fallen 1,6 Millionen Tonnen Brauereirückstände an. Diese werden aufgrund der noch enthaltenen, wertvollen Inhaltsstoffe häufig in Futtermitteln zugesetzt. Dabei gibt es Möglichkeiten diese Ressource so aufzuwerten, dass sie auch für die menschliche Ernährung eingesetzt werden kann. Der Vorteil daran ist, dass der sogenannte Biertreber ein besonders umweltfreundlicher Rohstoff ist, denn die Weiterverwendung von Reststoffen aus der Lebensmittelindustrie trägt zur Lösung von Umweltproblemen bei, die sonst durch ihre Entsorgung entstehen würden.  
Die Idee ist es, aus dem Biertreber ein probiotisches Getränk herzustellen, als alkoholfreies Pendant zum Ursprungsprodukt, dem Bier. Probiotische Getränke sind, ähnlich wie andere funktionale Lebensmittel, zurecht ein starker Trend, bei der immer gesundheitsbewusster werden Bevölkerung. Sie bieten nämlich zahlreiche Vorteile, denn beim Fermentationsprozess entstehen nicht nur einzigartige Aromastoffe, sondern auch gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe, die sich besonders positiv auf die Darmgesundheit auswirken. Das alles machen die Mikroorganismenkulturen möglich, indem sie Zucker verstoffwechseln.
RestArt Aufgabe besteht nun darin, die Erkenntnissen und Prozessen zu kombinieren um ein leckeres, gesundes, regionales und umweltfreundliches Getränk zu erhalten.

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2025

    VEEBY Home Couture

    VEEBY Home Couture verbindet moderne KI-Technologie mit exklusivem Home Decor und eröffnet Kunden die Möglichkeit, Wohnaccessoires nach ihren individuellen Vorstellungen selbst zu gestalten.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2017

    Mobiles Wasserdesinfektionssystem

    Über 2 Millionen Menschen sterben jedes Jahr an Durchfall, der von verunreinigtem Trinkwasser ausgelöst wurde. Eine Hauptursache für Durchfall sind Keime im Trinkwasser. Durch effektive und kostengünstige Desinfektionsmaßnahmen des Trinkwassers kann das Auftreten solcher Durchfallerkrankungen drastisch gesenkt werden...

    mehr erfahren
  • #stipendium #2021

    Filters for Fibers

    Mikrofasern aus synthetischen Materialien verschmutzen unsere Gewässer und Meere.  Sie gelangen während des Waschvorgangs in unsere Abwassersysteme und werden nicht von Kläranlagen ausgefiltert. Filters for Fibers ist ein Abwasserfilter für Waschmaschinen, der Mikrofasern herausfiltert. Das Abwasser fließt durch den speziell entwickelten Membranfilter, der zwischen der Waschmaschine und dem Abwasserrohr platziert ist, und nimmt die Mikrofaserpartikel auf, bevor sie in den Abfluss gelangen. Dadurch gelangen diese Mikroplastiken nicht mehr ins Abwasser und in die Umwelt, sondern können über den Kunststoffabfall recycelt werden. Die Filter können an jeden Abwasserschlauch von Standardwaschmaschinen angeschlossen werden.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner