Loading...
Skip to Content

RestArt - die beste Art für Reste

Justus-Liebig-Universität Gießen

Monika Černiauskaitė, Elvira Bechtold
#wettbewerb #2021
Justus-Liebig-Universität Gießen

In Deutschland werden jährlich 8 Milliarden Liter Bier getrunken. Dabei fallen 1,6 Millionen Tonnen Brauereirückstände an. Diese werden aufgrund der noch enthaltenen, wertvollen Inhaltsstoffe häufig in Futtermitteln zugesetzt. Dabei gibt es Möglichkeiten diese Ressource so aufzuwerten, dass sie auch für die menschliche Ernährung eingesetzt werden kann. Der Vorteil daran ist, dass der sogenannte Biertreber ein besonders umweltfreundlicher Rohstoff ist, denn die Weiterverwendung von Reststoffen aus der Lebensmittelindustrie trägt zur Lösung von Umweltproblemen bei, die sonst durch ihre Entsorgung entstehen würden.  
Die Idee ist es, aus dem Biertreber ein probiotisches Getränk herzustellen, als alkoholfreies Pendant zum Ursprungsprodukt, dem Bier. Probiotische Getränke sind, ähnlich wie andere funktionale Lebensmittel, zurecht ein starker Trend, bei der immer gesundheitsbewusster werden Bevölkerung. Sie bieten nämlich zahlreiche Vorteile, denn beim Fermentationsprozess entstehen nicht nur einzigartige Aromastoffe, sondern auch gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe, die sich besonders positiv auf die Darmgesundheit auswirken. Das alles machen die Mikroorganismenkulturen möglich, indem sie Zucker verstoffwechseln.
RestArt Aufgabe besteht nun darin, die Erkenntnissen und Prozessen zu kombinieren um ein leckeres, gesundes, regionales und umweltfreundliches Getränk zu erhalten.

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2019

    Regenerationskabine für den Arbeitsplatz

    Unser Leben besteht aus Belastungs- und Regenerationszyklen, die im Gleichgewicht gehalten werden müssen und Schlaf ist ein physiologisches Grundbedürfnis des Menschen. Unsere Zielsetzung ist es eine innovative Regenerationskabine auf den Markt zu bringen. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Eine mögliche Zielgruppe können Unternehmen sein...

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2022

    MapleTales

    Maple Tales widmet sich dem immer relevanter werdenden bildungswissenschaftlichen Problem, dass die aktive Lesezeit von Kindern seit Jahren stetig abnimmt, während die Nutzung der digitalen Endgeräte steigt. Das Startup nutzt dabei die vorhandene Bildschirmzeit sinnstiftend, um spielerisch auf das Lesen aufmerksam zu machen. Mit Maple Tales kreiert das Grundschulkind 15-minütige, interaktive Geschichten und steigt damit in die mannigfaltige Welt des Lesens ein.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2023

    JoyRan - der vegane Ayran

    Unsere Idee ist die Gründung eines Food-Startups im Bereich der veganen Alternativprodukte. Ziel ist es unser erstes veganes Produkt, einen Ayran auf Basis von Sojamolke, auf den Markt zu bringen.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner