Loading...
Skip to Content

SURAP

Universität Kassel

Husam Sameer, Dilan Glanz, Gerrit Herder
#wettbewerb #2021
Universität Kassel

SURAP, die Sustainable Resource Application, ist ein Tool zur Bewertung der Klimawirkung und Ressourceneffizienz von Gebäuden über ihren gesamten Lebenszyklus. Auf Basis der digitalen Gebäudedaten quantifiziert und visualisiert SURAP die Umweltfußabdrücke auf Baustoff-, Bauteil- und Gebäudeebene. So können Planende, auch ohne Expertise in der Ökobilanzierung, die Umweltwirkungen von Gebäuden in den verschiedenen Planungs-, Entwurfs- und Ausführungsphasen in Echtzeit im digitalen Modell analysieren und optimieren. SURAP wurde im Rahmen der Dissertation von Husam Sameer am Center for Environmental System Research (CESR) der Universität Kassel entwickelt. Die Unternehmensidee baut auf vorangegangen Forschungen zur Ermittlung der Ressourceneffizienz innerhalb der Lebenszyklusanalyse (LCA) auf . Das Vorhaben wird im Rahmen des EXIST-Gründungsstipendiums vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert.
Im derzeitigen Entwicklungsstand handelt es sich bei SURAP um ein Plugin für die Planungssoftware Autodesk Revit, die marktführende interdisziplinäre BIM Anwendung. Darüber hinaus befindet sich ein Webtool in Entwicklung, welches es Planer*innen und Architekt*innen ermöglicht, auch außerhalb von Revit die ökologischen Fußabdrücke ihrer Gebäudeentwürfe zu ermitteln. SURAP befindet sich in einem weit fortgeschrittenen Entwicklungsstadium und wird in Kooperation mit Planungsbüros getestet und weiterentwickelt.

---

English version:

SURAP, the Sustainable Resource Application, is a tool for assessing the climate impact and resource efficiency of buildings over their entire life cycle. Based on digital building data, SURAP quantifies and visualises the environmental footprints at various levels: building material, component and the whole building. This enables planners, even without expertise in life cycle assessment, to analyse and optimise the environmental impacts of buildings in real time within the digital model. SURAP has been developed as part of Husam Sameer's dissertation at the Center for Environmental System Research (CESR) at the University of Kassel. The entrepreneurial idea builds on previous research to determine resource efficiency within life cycle analysis (LCA). The project is funded by the Federal Ministry for Economic Affairs and Energy (BMWi) as part of the EXIST start-up grant.

At the current stage of development, SURAP is a plug-in for the planning software Autodesk Revit, the market-leading interdisciplinary BIM application. In addition, a web tool is being developed that will enable planners and architects to determine the ecological footprints of their building designs outside of Revit. SURAP is at an advanced stage of development and is being tested and refined in cooperation with planning offices.


https://surap.de/

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2021

    The Gym In Your Pocket

    „The Gym In Your Pocket“ bedeutet unterschiedlichste Muskelgruppen mit hoher Intensität ansprechen zu können und das unabhängig vom Trainingsort. Mit uns kommst du deinen persönlichen Fitness- und Gesundheitszielen näher und sparst dabei Platz, Zeit und Geld.

    mehr erfahren
  • #stipendium #2021

    Transfairbag

    Die TRANSFAIRBAG ist ein plastikfreier gepolsterter Versandumschlag, welcher zu 100 % aus recyceltem Papier besteht und vollständig über die Altpapiertonne entsorgbar ist. Mithilfe unserer einzigartigen Polsterfüllung ermöglichen wir einen sicheren Versand und reduzieren gleichzeitig den Plastikabfall beim Onlinehandel. Die TRANSFAIRBAG ermöglicht somit die Gestaltung eines modernen und ressourcenschonenden Versandhandels.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2025

    RelActive Dynamic Chair

    Zu langes Sitzen führt zu Bewegungsmangel, macht steif – und auf Dauer macht es krank. 35 % aller Erwachsenen und 90 % der Jugendlichen in Deutschland verbringen mehr als sechs Stunden täglich im Sitzen. Wer im Alltag viel sitzt, braucht mehr als nur einen bequemen Stuhl. 
    Der RelActive Dynamic Chair kombiniert zwei Ansätze, die bei ergonomischen Büromöbeln bisher getrennt gedacht wurden: Bewegungsförderung und aktive Sitzhaltungswechsel.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner