Loading...
Skip to Content

beWirken

Philipps-Universität Marburg

Aline Adam
#wettbewerb #2016
Philipps-Universität Marburg

Unsere Kinder haben immer weniger Interesse an demokratischer Beteiligung! Die Interessen und Fähigkeiten der Kinder haben in der Schule immer weniger Platz! Sozial benachteiligten Jugendlichen fehlt die Erfahrung des Erfolgs! Einseitige Berufs- und Rollenbilder werden durch das Bildungsystem gefestigt! All das sind Probleme, die nicht nur Menschen, die mit Jugendlichen zusammenarbeiten feststellen, sondern sich bis in den familiären Alltag bemerkbar machen. Trotzdem ist keine befriedigende Lösung in Sicht.

Hier setzen wir von beWirken an und fördern mit einem innovativen Projektwettbewerb das selbstbestimmte Engagement von Jugendlichen. Wir haben auch eine Lösung die Motivation von Jugendlichen, durch digitale Unterstützung, zu verbessern und ihnen mit einer App und Plattform, all das zu geben, was sie brauchen ihren eigenen Traum umzusetzen. Egal ob ein eigenes Musikfestival, ein schulübergreifendes Fußball-Turnier, oder doch vielleicht ein Ausflug mit Flüchtlingen...alles ist möglich. Die Jugendlichen entscheiden selbst, wählen ihr Tempo und ihre Methoden. Sie lernen ihre Leidenschaften kennen und erleben Selbstwirksamkeit um so später in ihrem privaten und beruflichen Leben erfolgreicher zu sein.

Der Projektwettbewerb kann bundesweit in Kommunen, Schulen, Vereinen und Ausbildungsbetrieben durchgeführt werden. beWirken liefert alle nötigen Materialien, bildet die Mentor_innen aus und stellt professionell ausgebildete Trainer_innen für die nötigen Workshops. Bei der Umsetzung hilft den Jugendlichen eine Onlineplattform, die auch als App zur Verfügung steht. Dort können alle nötigen Infos und Kontakte abgerufen werden. Außerdem sehen sie ihren eigenen Erfolg und können sich mit anderen Projekten vernetzten und austauschen.

beWirken basiert auf einem erprobten Projektwettbewerb, der schon seit zwei Jahren erfolgreich durchgeführt wird. Dabei wurden vier innovative Phasen als neuer Bildungsansatz entwickelt um die Jugendlichen bestmöglich zu begleiten. Die digitale Verknüpfung ist ein einzigartiger Ansatz, der es möglich macht zusätzliche individuelle Beratungs- und Begleitungsangebote für die Jugendlichen anzubieten. Gemeinsam mit vielen Kooperationspartnern wird beWirken vor Ort, das Lernen revolutionieren.


https://www.bewirken.org/

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2024

    Wavevision - In-situ Präzisionsmesstechnik für die Ultrapräzisionsfertigung

    Unsere bahnbrechende Technologie erlaubt es, schwingungskorrigierte CSI-Systeme aufzubauen: Durch eine einzigartige Kombination mit einem interferometrischen Distanzsensor werden
    Umgebungsschwingungen überwacht und im Anschluss an die Messung aus den CSI-Signalen eliminiert.

    mehr erfahren
  • #stipendium #2020

    drynk.it

    Wir vereinfachen die Pflege von Getränkelagern. Indem wir mit Sensoren den Bestand der Getränkelager überwachen, können wir die Bestellungen automatisieren. Unser System bestellt intelligent die richtigen Getränke zur richtigen Zeit in der richtigen Menge. Dabei achten wir darauf, dass die bestehenden Lieferketten beibehalten werden können. Egal ob Bierfässer in der Bar oder einzelnen Getränkekisten im Verein: Mit unserem System kommt der Nachschub von allein.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2024

    NewBee: One-Stop-App to Make Germany your home

    Newbee is one-stop app to navigate all challenges of moving and living abroad.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner