Loading...
Skip to Content

beWirken

Philipps-Universität Marburg

Aline Adam
#wettbewerb #2016
Philipps-Universität Marburg

Unsere Kinder haben immer weniger Interesse an demokratischer Beteiligung! Die Interessen und Fähigkeiten der Kinder haben in der Schule immer weniger Platz! Sozial benachteiligten Jugendlichen fehlt die Erfahrung des Erfolgs! Einseitige Berufs- und Rollenbilder werden durch das Bildungsystem gefestigt! All das sind Probleme, die nicht nur Menschen, die mit Jugendlichen zusammenarbeiten feststellen, sondern sich bis in den familiären Alltag bemerkbar machen. Trotzdem ist keine befriedigende Lösung in Sicht.

Hier setzen wir von beWirken an und fördern mit einem innovativen Projektwettbewerb das selbstbestimmte Engagement von Jugendlichen. Wir haben auch eine Lösung die Motivation von Jugendlichen, durch digitale Unterstützung, zu verbessern und ihnen mit einer App und Plattform, all das zu geben, was sie brauchen ihren eigenen Traum umzusetzen. Egal ob ein eigenes Musikfestival, ein schulübergreifendes Fußball-Turnier, oder doch vielleicht ein Ausflug mit Flüchtlingen...alles ist möglich. Die Jugendlichen entscheiden selbst, wählen ihr Tempo und ihre Methoden. Sie lernen ihre Leidenschaften kennen und erleben Selbstwirksamkeit um so später in ihrem privaten und beruflichen Leben erfolgreicher zu sein.

Der Projektwettbewerb kann bundesweit in Kommunen, Schulen, Vereinen und Ausbildungsbetrieben durchgeführt werden. beWirken liefert alle nötigen Materialien, bildet die Mentor_innen aus und stellt professionell ausgebildete Trainer_innen für die nötigen Workshops. Bei der Umsetzung hilft den Jugendlichen eine Onlineplattform, die auch als App zur Verfügung steht. Dort können alle nötigen Infos und Kontakte abgerufen werden. Außerdem sehen sie ihren eigenen Erfolg und können sich mit anderen Projekten vernetzten und austauschen.

beWirken basiert auf einem erprobten Projektwettbewerb, der schon seit zwei Jahren erfolgreich durchgeführt wird. Dabei wurden vier innovative Phasen als neuer Bildungsansatz entwickelt um die Jugendlichen bestmöglich zu begleiten. Die digitale Verknüpfung ist ein einzigartiger Ansatz, der es möglich macht zusätzliche individuelle Beratungs- und Begleitungsangebote für die Jugendlichen anzubieten. Gemeinsam mit vielen Kooperationspartnern wird beWirken vor Ort, das Lernen revolutionieren.


https://www.bewirken.org/

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2023

    WeDream

    WeDream ist ein digitales Traumtagebuch, das es Nutzern nicht nur ermöglicht ihre Träume festzuhalten, sondern auch darin gespiegelte mentale Belastungen zu erkennen und zu reduzieren.

    mehr erfahren
  • #stipendium #2025

    Nixi

    Nixi entwickelt smarte KI-Tools, die Datenschutz und Sicherheit in den Mittelpunkt stellen, um Patient:innen, Ärzt:innen und Kostenträger:innen effizient zu vernetzen.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2022

    FESCHD - Der Handyhalter der mehr kann

    Mit der Mobilitätswende bekommt das Fahrrad eine immer bedeutsamere Rolle für die Zukunft. Daher wird das Rad mehr und mehr digitalisiert, um zu navigieren, Leistungsdaten anzuzeigen, Fitnessdaten zu tracken, zu telefonieren und vieles mehr. Alles Funktionen, die sich problemlos mit dem Smartphone erledigen lassen.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner