Loading...
Skip to Content

BERT – Mobile Testkammer für Kleinsatelliten

Technische Hochschule Mittelhessen

Yaris Winter Jimenez, Malwin Najmadin, Jonas Derksen, Leon Budimovic
#wettbewerb #2025
Technische Hochschule Mittelhessen

Liebe Hexen, Zauberer, Muggel, Hauselfen und Squibs,
vor langer Zeit wurde in Hogwarts zum Entsetzen aller die Kammer des Schreckens geöffnet. Nun, 20 Jahre später, wiederholen sich die Ereignisse. Es ist genau so wie damals – zumindest fast. Nur geschieht es diesmal in Gießen und es ist kein dunkler Zauberer involviert. Parsel sprechen wir übrigens auch nicht.

Aber mal im Ernst: Wir haben nur gute Absichten und brauchen auch keine Zauberei, um abzuliefern. Wir von BERT spacesystems präsentieren: Die Testkammer des Schreckens.

Auch wenn wir nichts davon merken, sind Satelliten aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Sie leisten immer mehr, egal ob für die Wetter-App, Landwirtschaft, Kommunikation oder Klimaforschung. Doch der Weltraum ist gnadenlos. Satelliten, die den Bedingungen nicht standhalten, bekommen keine zweite Chance. Darunter leiden besonders die Hersteller von Kleinsatelliten, denn ihnen fehlen oft Ressourcen, Expertise und Zeit für umfangreiche Testkampagnen. Das Resultat? 35 % aller Kleinsatelliten enden als Weltraumschrott. Wir wollen das ändern.

Wir schaffen mit unserer Kammer die brutalen Bedingungen des Alls bereits auf der Erde.
Vakuum? Check!
Extreme Temperaturen? Check!
Schwerelosigkeit? Check!
Der erste Sonnensimulator für eine Kammer dieser Größe? Check!
Wer aus unserer Kammer kommt, fürchtet das All nicht mehr.

Das ist aber noch nicht alles. Unser Testprozess ist effizient und standardisiert. Wir begleiten unsere Kunden und Kundinnen durch die gesamte Testkampagne. Und das Beste daran: Unsere Kammer ist mobil. Fest montiert in einem Anhänger, ermöglicht sie das Testen der Satelliten von überall.

Wir bei BERT spacesystems entwickeln mehr als nur eine Testanlage – wir bieten eine ganzheitliche Lösung, mit der Kleinsatelliten effizient und zuverlässig auf ihren Einsatz vorbereitet werden. Dabei setzen wir einen neuen Standard – ein wichtiger Schritt für eine nachhaltige und zukunftsweisende Raumfahrt.

PS: Es heißt LeviOsa, nicht LeviosA

Zurück

Voting
 

Um für dieses Projekt zu voten, tragen Sie Ihre E-Mail in dem Formular ein und klicken Sie auf „Voten“! Sie können nur für ein Projekt voten!


! WICHTIG: Sie bekommen eine E-Mail von uns mit einem Bestätigungslink. Diesen Link müssen Sie aufrufen, erst dann wird Ihre Stimme gezählt!

Falls Sie keine E-Mail bekommen haben, schauen Sie bitte in Ihrem Spam Ordner nach.

Falls Sie dennoch keine E-Mail erhalten haben, melden Sie sich bitte unter info(at)hessen-ideen.de.

Weitere Projekte

  • #stipendium #2020

    heinrig Kameraplattform

    heinrig baut eine motorisierte Kameraplattform, welche den Fokus auf Bedienbarkeit und Flexibilität setzt. Bisherige Systeme sind kompliziert zu bedienen, teuer und/oder nicht für den professionellen Gebrauch mit Kinokameras gedacht. Das Produkt soll unter anderem mit einer intuitiven Handy-App bedienbar sein, womit das Einrichten stark vereinfacht und effizienter gestaltet wird. Dennoch soll es mit größeren Filmkameras nutzbar und für durchschnittliche Filmproduktionen erschwinglich sein.

    mehr erfahren
  • #stipendium #2023

    maevsi

    Maevsi ist die neue Eventplattform, die es Nutzenden ermöglicht, relevante und interessante Events zu entdecken...

     

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2025

    UNIted Parents – eine innovative Plattform für studierende Eltern

    Studium und Elternschaft gleichzeitig unter einen Hut zu bringen, ist eine große Herausforderung. UNIted Parents ist eine innovative Plattform, die studierende Eltern bereits an der Frankfurt University of Applied Sciences vernetzt und ihnen den Alltag erleichtert.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner