Loading...
Skip to Content

Mobiles Wasserdesinfektionssystem

Justus-Liebig-Universität Gießen

Josias Plock
#wettbewerb #2017
Justus-Liebig-Universität Gießen

Über 2 Millionen Menschen sterben jedes Jahr an Durchfall, der von verunreinigtem Trinkwasser ausgelöst wurde. Eine Hauptursache für Durchfall sind Keime im Trinkwasser. Durch effektive und kostengünstige Desinfektionsmaßnahmen des Trinkwassers kann das Auftreten solcher Durchfallerkrankungen drastisch gesenkt werden. Mit dieser Tatsache wurde auch ich während meines Studiums der Ernährungswissenschaften konfrontiert. Ich entschied mich dazu, aktiv etwas für die Verbesserung der weltweiten Trinkwasserversorgung zu tun und entwickelte ein kostengünstiges Verfahren, bei dem mit Hilfe einer neuartigen LED-Lampe Wasser desinfiziert wird. Die Geschäftsidee besteht darin, dieses Verfahren als Bausatz zu vertreiben.

So kann jede beliebige PET - Flasche in eine mobile und handliche Wasseraufbereitungsanlage umgebaut werden. Backpacker und Camper werden begeistert sein, sie benötigen nun keine aufwendigen Filteranlagen, Wasserkocher oder Chemietabletten, um an trinkbares Wasser zu gelangen. Aber nicht nur das, durch den Kauf eines solchen Systems finanzieren die Kunden gleichzeitig die kostenlose Bereitstellung von LED - Bausätzen für Menschen, die keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben. Ein Beispiel dafür sind die Bewohner des Jemen, die bedingt durch den dort herrschenden Krieg nur noch verseuchte Trinkwasserquellen vorfinden. Die Folge ist Cholera und die damit verbundenen Todesfälle. Nun hat jeder die einmalige Gelegenheit ein leichtes und sehr mobiles System zur Trinkwasseraufbereitung zu erhalten und gleichzeitig aktiv Menschenleben zu retten. Wir sollten uns an dieser Stelle bewusstwerden, dass die World Health Organization (WHO) den Zugang zu sauberem Trinkwasser als Menschenrecht sieht. Die traurige Wahrheit ist, dass etwa 700 Millionen Menschen dieses Recht verwehrt ist. Deshalb ist es wichtig, einfache und günstige Verfahren zur Trinkwasseraufbereitung weltweit in Umlauf zu bringen. Ich denke, diese Idee ist ein entscheidender Schlüssel dazu.

Zurück

Weitere Projekte

  • #stipendium #2021

    atoz

    atoz - die Suchmaschine für User Innovation. Foren im Internet geben Experten in den verschiedensten Domains die Möglichkeit, sich über neueste Technologien und Entwicklungen auszutauschen. Häufig entstehen durch diesen Austausch Ansatzpunkte für neue Ideen oder sogar bahnbrechende Innovationen. atoz ermöglicht es, von dem Expertenwissen in genau diesen Beiträgen zu profitieren. Mit der Hilfe von Deep Learning und Natural Language Processing identifizieren wir die innovativsten Beiträge und sortieren sie passend nach dem gewünschten Themenbereich.   

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2017

    Swim360

    Swim360 ist ein innovativer Schwimmlerngurt, der den Benutzer dabei unterstützt sicher, intuitiv und schnell richtige Schwimmtechniken zu erlernen und zu trainieren. Um die Hüfte getragen und mit einem modularen System versehen, können Benutzer oder Schwimmlehrer einzelne Schwimmblöcke zufügen oder entfernen, um Auftrieb und Stabilität an Größe und Fähigkeitslevel des Benutzers anzupassen...

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2025

    GoExam: Erstelle. Klausuren. Schnell.

    Lehrkräfte stehen bei der Organisation, Durchführung und Korrektur von Prüfungen unter enormem Zeitdruck. Besonders angesichts des bundesweiten Lehrkräftemangels ist jede Entlastung wertvoll. Genau hier setzt GoExam an: Unsere Software unterstützt Lehrkräfte bei der effizienten Erstellung und Verwaltung von Prüfungen.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner