Loading...
Skip to Content

Mobiles Wasserdesinfektionssystem

Justus-Liebig-Universität Gießen

Josias Plock
#wettbewerb #2017
Justus-Liebig-Universität Gießen

Über 2 Millionen Menschen sterben jedes Jahr an Durchfall, der von verunreinigtem Trinkwasser ausgelöst wurde. Eine Hauptursache für Durchfall sind Keime im Trinkwasser. Durch effektive und kostengünstige Desinfektionsmaßnahmen des Trinkwassers kann das Auftreten solcher Durchfallerkrankungen drastisch gesenkt werden. Mit dieser Tatsache wurde auch ich während meines Studiums der Ernährungswissenschaften konfrontiert. Ich entschied mich dazu, aktiv etwas für die Verbesserung der weltweiten Trinkwasserversorgung zu tun und entwickelte ein kostengünstiges Verfahren, bei dem mit Hilfe einer neuartigen LED-Lampe Wasser desinfiziert wird. Die Geschäftsidee besteht darin, dieses Verfahren als Bausatz zu vertreiben.

So kann jede beliebige PET - Flasche in eine mobile und handliche Wasseraufbereitungsanlage umgebaut werden. Backpacker und Camper werden begeistert sein, sie benötigen nun keine aufwendigen Filteranlagen, Wasserkocher oder Chemietabletten, um an trinkbares Wasser zu gelangen. Aber nicht nur das, durch den Kauf eines solchen Systems finanzieren die Kunden gleichzeitig die kostenlose Bereitstellung von LED - Bausätzen für Menschen, die keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben. Ein Beispiel dafür sind die Bewohner des Jemen, die bedingt durch den dort herrschenden Krieg nur noch verseuchte Trinkwasserquellen vorfinden. Die Folge ist Cholera und die damit verbundenen Todesfälle. Nun hat jeder die einmalige Gelegenheit ein leichtes und sehr mobiles System zur Trinkwasseraufbereitung zu erhalten und gleichzeitig aktiv Menschenleben zu retten. Wir sollten uns an dieser Stelle bewusstwerden, dass die World Health Organization (WHO) den Zugang zu sauberem Trinkwasser als Menschenrecht sieht. Die traurige Wahrheit ist, dass etwa 700 Millionen Menschen dieses Recht verwehrt ist. Deshalb ist es wichtig, einfache und günstige Verfahren zur Trinkwasseraufbereitung weltweit in Umlauf zu bringen. Ich denke, diese Idee ist ein entscheidender Schlüssel dazu.

Zurück

Weitere Projekte

  • #stipendium #2020

    Xeem

    Xeem ist eine Weiterbildungs- und Vernetzungsplattform. Unternehmen laden Micro-Challenges hoch, an denen z.B. Studierende teilnehmen. Per Videocall entwickeln Teams ortsunabhängig kreative Ideen. Dabei werden zukunftsrelevante Skills, wie Kollaborationsfähigkeit, trainiert und Kontakt zu Unternehmen erzeugt. Das anonyme Teamfeedback nach Challenges visualisiert eigene Stärken und Schwächen. Daraufhin schlägt Xeem passende externe Weiterbildungsmöglichkeiten vor, wie z.B. Seminare oder Podcasts.

    mehr erfahren
  • #stipendium #2023

    Sharing von privaten Ladesäulen

    Der Klimawandel ist eines der dringendsten Probleme unserer Zeit. Es ist unerlässlich, Maßnahmen zu ergreifen, um die Umweltbelastung zu verringern. Im Zuge der Verkehrswende in der Automobilindustrie bieten wir privaten Haushalten ein Konzept an, um ihre Ladesäulen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und damit die Ladeinfrastruktur zu erweitern.

    mehr erfahren
  • #stipendium #2020

    Footmesa

    Footmesa will ein innovatives Sportprodukt entwickeln, welches speziell für Fußballvereine zum Techniktraining dient. Es vereint viele Elemente von anderen Sportarten, wie Volleyball, Spikeball und Tischtennis.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner