Loading...
Skip to Content

Process Control Unit - Teneo Process

Technische Universität Darmstadt

Felix Wendt, Kevin Smith
#stipendium #2018
Technische Universität Darmstadt

Obwohl additive Fertigungsverfahren (AF) in den Medien aktuell einen Hype erfahren, sind die Grundlagen der Technologie bereits über 25 Jahre alt. Gründe für die langsame Marktdurchdringung sind, neben der erst jetzt ausreichenden Rechnerleistung für die Druckaufbereitung, vor allem die mangelnde Zuverlässigkeit des Prozesses. Grundlegend lässt sich unsere Motivation hierin begründen, dass wir mithelfen wollen, die additive Fertigung weiter Industrietauglich zu machen. Bei der Vielzahl an möglichen AF-Technologien, konzentrieren wir uns ausschließlich auf das Fused Deposition Modeling (FDM) Verfahren. Hierbei werden kontrolliert Stränge aus geschmolzenen Kunststoffen auf einer Bauplattform abgelegt. Unser Produkt soll eine unabhängige Prozesskontrolleinheit (PCU) sein. Diese wird in bestehende FDM-Maschinen integriert und dient der Aufzeichnung aller relevanten Umgebungs- und Prozessparameter. Damit verfolgen wir zwei Ansätze welche insgesamt die Prozessqualität verbessern sollen - die Prozesskontrolle und die Prozessdokumentation. Dem Produzenten wird damit ein Tool in die Hand gegeben seine Drucke besser zu Überwachen und dem Endanwender gleichbleibende Qualität zu garantieren. Die gestiegene Komplexität des Prozesses, lässt sich unserer Meinung nach nur durch eine höhere Komplexität der Überwachung lösen.

Zurück

Weitere Projekte

  • #stipendium #2019

    SPLIT

    SPLIT ist ein junges und innovatives Unternehmen, das die Zukunft der digitalen Gastronomie vor Augen hat. Mit der einfachen Lösung, die SPLIT dem Gastronomiebesucher und Gastronomiebetreiber bietet, wird das Bestellen und Bezahlen effizienter und effektiver. Besucher und Betreiber sparen Zeit, Kosten und Stress. SPLIT entlastet mit seinem Service den Kellner, sodass dieser sich wieder voll und ganz auf die Wünsche der Kunden konzentrieren kann.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2025

    AutaVerde

    AutaVerde möchte mehr Grün in unsere Städte bringen. Denn neben den allseits bekannten ästhetischen Aspekten und dem positiven Einfluss auf das Wohlbefinden wird das Verlangen nach Ansätzen gegen die extremer werdenden Klimabedingungen immer größer.
    Mit AutaVerde können nicht nur kleinere Gebäudefassaden begrünt werden, sondern vor allem auch Stadtmöbel, wie zum Beispiel Bushaltestellen, wo die erforderlichen technischen Bedingungen von bisherigen Systemen schnell aus dem Rahmen fallen.

    mehr erfahren
  • #stipendium #2025

    Data Science und Explainable AI

    Eine einfache Anwendung, die Ernährungsfachkräften Data Science und Explainable AI für ihren Praxis-Alltag zur Verfügung stellt. Kombiniert wird ein unkompliziert zu führendes Ernährungs- und Symptomprotokoll für Patient:innen auf der einen und Unterstützung bei der Auswertung für Fachkräfte auf der anderen Seite. So wird die Detektivarbeit, der die Suche nach Einflussfaktoren gleicht, zügig und unkompliziert.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner