Loading...
Skip to Content

Process Control Unit - Teneo Process

Technische Universität Darmstadt

Felix Wendt, Kevin Smith
#stipendium #2018
Technische Universität Darmstadt

Obwohl additive Fertigungsverfahren (AF) in den Medien aktuell einen Hype erfahren, sind die Grundlagen der Technologie bereits über 25 Jahre alt. Gründe für die langsame Marktdurchdringung sind, neben der erst jetzt ausreichenden Rechnerleistung für die Druckaufbereitung, vor allem die mangelnde Zuverlässigkeit des Prozesses. Grundlegend lässt sich unsere Motivation hierin begründen, dass wir mithelfen wollen, die additive Fertigung weiter Industrietauglich zu machen. Bei der Vielzahl an möglichen AF-Technologien, konzentrieren wir uns ausschließlich auf das Fused Deposition Modeling (FDM) Verfahren. Hierbei werden kontrolliert Stränge aus geschmolzenen Kunststoffen auf einer Bauplattform abgelegt. Unser Produkt soll eine unabhängige Prozesskontrolleinheit (PCU) sein. Diese wird in bestehende FDM-Maschinen integriert und dient der Aufzeichnung aller relevanten Umgebungs- und Prozessparameter. Damit verfolgen wir zwei Ansätze welche insgesamt die Prozessqualität verbessern sollen - die Prozesskontrolle und die Prozessdokumentation. Dem Produzenten wird damit ein Tool in die Hand gegeben seine Drucke besser zu Überwachen und dem Endanwender gleichbleibende Qualität zu garantieren. Die gestiegene Komplexität des Prozesses, lässt sich unserer Meinung nach nur durch eine höhere Komplexität der Überwachung lösen.

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2024

    AISR - Artificial Intelligence Sustainability Report

    Wie bringt AISR Nachhaltigkeit in Unternehmen? AISR ist eine Software, die Unternehmen bei Nachhaltigkeitsberichten unterstützt - vom Prinzip her wie eine Software, die Privatpersonen bei einer sehr komplexen Steuererklärung nutzen, bloß, dass statt über Geld eben über Nachhaltigkeitsthemen berichtet wird.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2020

    Xeem - Innovations- und Recrutingplattform

    Xeem ist eine einzigartige Innovations- und Recruitingplattform, welche Unternehmen und junge Erwachsene durch kurze Online-Challenges miteinander in Kontakt bringt. Gleichzeitig werden auf Xeem zukunftsrelevante Fähigkeiten, sogenannte Future Skills, trainiert. Zu diesen zählen z.B. Teamfähigkeit und Innovationskraft.

    mehr erfahren
  • #stipendium #2020

    SoLocal Energy

    Haushaltsstrom ist teuer, undurchsichtig und klimaschädlich. Doch die Energiesystemwende stellt diese althergebrachte Energiewelt auf den Kopf. SoLocal Energy nutzt den Umbruch in der Energiewirtschaft und bringt dezentral und digital grünen Nachbarstrom in die Quartiere. So entsteht ein innovatives Bürgerstromunternehmen, wo Kund*innen selbst über ihren Strom entscheiden können. Wir schaffen den Rahmen, um nachbarschaftlich gemeinsam Strom zu erzeugen.
     

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner