Loading...
Skip to Content

SYNCIT

Hochschule Darmstadt

Markus Lindner, Paul-Simon Brand
#wettbewerb #2018
Hochschule Darmstadt

Stell dir vor du bist an einem atemberaubend schönen Ort und vermisst es, diesen Moment mit deinen Freunden zu teilen. Du hast gerade den Song des Jahres gefunden und freust dich, wenn auch deine Freunde gleichzeitig mit dir durch die Wohnung tanzen. Die neue Folge eurer Lieblingsserie ist draußen, doch ihr wohnt in unterschiedlichen Städten. Wie bloß das Gefühl wäre, jetzt am selben Ort zu sein? Wäre es doch möglich, sich in solchen Augenblicken einfach hinzu zu schalten!

SYNCIT will den Umgang mit dem Content, der uns bereits umgibt verändern und stellt die zeitgleiche Kommunikation zwischen Menschen ins Zentrum seiner Vision. Mit SYNCIT ist es möglich, sowohl Audio und Video, als auch Schrift und Bild in einem gemeinsamen Raum zu zeigen und sich demselben Inhalt zur selben Zeit zu widmen. Werde zum Broadcaster und baue dir die verrücktesten Playlists mit deinen Lieblingsmedien, ganz unabhängig von ihrem Format oder der Plattform. Und weil SYNCIT immer dein SYNCIT bleibt, kannst du nicht nur den Look und den Funktionsumfang auf dich anpassen, SYNCIT öffnet auch die Tore seiner Arbeit, damit du mit anpacken kannst, wo du es möchtest, damit SYNCIT so wird, wie du es brauchst.

Schon damals, als es noch kein Internet gab, liebten es wir Menschen, unsere gemeinsame Zeit mit Spiel und Spaß, Musik und Film, Lachen und Fürchten zu verbringen.

Die Spieleindustrie hat es wie kein anderer geschafft, die Substanz ihres Erfolgs ins 21. Jahrhundert zu transferieren. Genauso wird auch der Konsum aller anderen Onlinemedien erst dann zum Gemeinschaftserlebnis, wenn er mit Gleichgesinnten simultan und gemeinsam geschieht. In einer instant-messaging Zeit haben wir heute die Möglichkeit, anderen Menschen jederzeit Nachrichten zu hinterlassen. Mit SYNCIT bürden wir uns weniger gegenseitig auf, sondern konzentrieren uns auf das, was uns verbindet - den gemeinsamen Moment.

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2019

    Mindfulife

    Mindfulife hat es sich zum Ziel gesetzt, in einer immer komplexeren und beschleunigten Welt, traditionsreiche und nachweislich wirksame Achtsamkeitspraktiken jedem zugänglich zu machen, der davon profitieren kann...

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2025

    Fenexity: Echtzeit-Energiemanagement für Flotten

    Fenexity entwickelt eine innovative Software-Plattform für das Lade- und Energiemanagement von elektrischen Bus- und Lkw-Flotten. Ziel ist es, nicht nur Stromkosten zu senken, sondern auch Fahrzeuge netzdienlich in das Stromsystem zu integrieren. 

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2024

    Woodz - der Gepäckcamper für Radreisende

    Fahrradreisende stehen oft vor der Wahl zwischen leichtem Gepäck und ausreichend Komfort beim Campen. Der Woodz-Gepäckcamper löst dieses Dilemma, indem er beides vereint. 

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner