Loading...
Skip to Content

OSMAKO

Technische Universität Darmstadt

Konstantin Kurz, Oskar Gerspach, Max Bäumle
#wettbewerb #2018
Technische Universität Darmstadt

Das OSMAKO Team entwickelt eine innovative Mittelformatkamera für den Profikameramarkt. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, ein digitales Mittelformat-System auf dem Markt anzubieten, das durch herausragende Bildqualität, durchdachtes Design, fokussierte Bedienung und mühelose Erweiterbarkeit besticht. Dabei möchten wir das beste Kamerasystem auf dem Markt anbieten und somit den Kundenwünschen nach gesteigerter Bildqualität sowie Funktionalität gerecht werden. Langfristig ist es unsere Vision, unter der Marke OSMAKO mehrere Kameramodelle basierend auf einer gemeinsamen Softwareplattform auf den Markt zu bringen.

Neben dem Verkauf der Kamera an sich beruht unser Geschäftsmodell außerdem auf dem Vertrieb von Objektiven sowie Zubehör. Unsere Zielgruppe ist das Premium-Segment im Fotografiemarkt. Insbesondere fokussieren wir uns sowohl auf professionelle Fotografen (z.B. im Bereich Produktfotografie, Portraitfotografie, Mode & Fashion oder Landschaftsfotografie) als auch auf anspruchsvolle Privatanwender.
Aktuell befinden wir uns in der Prototypen-Entwicklung. Der Marktstart für unser Produkt wird September 2019 sein. Professionelle Fotografen, welche erste Interaktionsstudien der Kamera in einem Workshop im Frühjahr 2018 testen konnten, haben ein sehr positives Feedback zu dem OSMAKO Konzept gegeben. Mit dem Feedback dieser potentiellen Kunden wird in den nächsten Monaten ein Alpha-Prototyp erstellt, in dem erstmals alle Entwicklungen integriert werden und mit dem bereits erste Bilder gemacht werden können.
Das OSMAKO Team setzt sich aus vier Gründern zusammen, welche die Kernbereiche Design und Vision, Betriebswirtschaft, Software und Elektrotechnik vereinen. Insbesondere profitiert das Team von seiner Erfahrung im Fotografiemarkt sowie der Entwicklung von Softwareplattformen und seinen direkten Kontakten zu professionellen Fotografen. Abgerundet wird diese Erfahrung durch weitere Partner, welche das OSMAKO Team mit ihrem Wissen unterstützen.

Zurück

Weitere Projekte

  • #stipendium #2021

    atoz

    atoz - die Suchmaschine für User Innovation. Foren im Internet geben Experten in den verschiedensten Domains die Möglichkeit, sich über neueste Technologien und Entwicklungen auszutauschen. Häufig entstehen durch diesen Austausch Ansatzpunkte für neue Ideen oder sogar bahnbrechende Innovationen. atoz ermöglicht es, von dem Expertenwissen in genau diesen Beiträgen zu profitieren. Mit der Hilfe von Deep Learning und Natural Language Processing identifizieren wir die innovativsten Beiträge und sortieren sie passend nach dem gewünschten Themenbereich.   

    mehr erfahren
  • #stipendium #2019

    Nachhaltige Weinbar in der Rhein-Main Metropole Frankfurt

    Wie kann man mit einer Weinbar eine nachhaltige Geschäftsidee im Angesicht des Klimawandels umsetzen? Unsere Lösung, eine Minimal-Waste-Weinbar mit einer innovativen Ausschanktechnologie - Wein direkt vom Fass...

    mehr erfahren
  • #crowdfunding #2025

    Revoja

    Du suchst nachhaltige, vegane Alternativen und legst Wert auf Produkte mit kurzen Lieferwegen oder darfst keine Milchprodukte konsumieren? Dann bist du bei uns genau richtig!

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner