Loading...
Skip to Content

Straffr

Universität Kassel

Stefan Weiß, Hanno Storz
#wettbewerb #2018
Universität Kassel

Der Kern der Straffr-Idee ist die Entwicklung und Produktion eines Sportgeräts, genauer ein Gummiband, welches mittels Sensorik die Kraft, Wiederholungsanzahl und Geschwindigkeit der ausgeführten Übungen erfasst. Die Trainingsergebnisse werden anschließend an ein Smartphone gesendet und über eine eigens entwickelte App ausgewertet. Für den Nutzer ergeben sich daraus drei zentrale Nutzenversprechen:
 

  • Motivationssteigerung durch automatische Messung der Trainingsleistung, statistische Aufbereitung der Erfolge und Vergleich der Trainingsergebnisse mit Freunden/Bekannten
  • Zeit- und ortsunabhängige Übungsausführung durch professionelle Darstellung der Übungen in Trainingsvideos
  • Individuelles Training nach eigenem Bedarf

 
Das Produkt, als portables und vernetztes Fitnessgerät, kann zur Branche des E-Health gezählt werden. Zurzeit bestimmen drei Megatrends diese relativ junge Branche. Als Überbegriffe werden hier die Themen steigendes Gesundheitsbewusstsein, Digitalisierung der Gesellschaft und Gamification durch neue Endgeräte genannt. Diese drei Trends werden auch in naher Zukunft anhalten und verstärken die Nachfrage nach verschiedenen Produkten, welche die Digitalisierung der gesundheitsfördernden Maßnahmen ermöglichen.
 
Genau an dieser Stelle positioniert sich das Straffr Sportband mit der dazugehörigen Straffr App. Durch die beiden Elemente und das bewährte System eines Trainingsbandes adressiert das Produkt die Megatrends des steigenden Gesundheitsbewusstseins und der Digitalisierung der Gesellschaft.


https://straffr.com/

Zurück

Weitere Projekte

  • #stipendium #2019

    Pflege Coaches

    Das junge Start-Up Pflege Coaches entwickelt digitale Lösungen für pflegende Angehörige. Auf einer Website werden alle relevanten Pflegeinformationen gebündelt und für die jeweiligen Bedarfe zusammengestellt...

    mehr erfahren
  • #stipendium #2021

    Schützling – kompakt verstaubarer Fahrradhelm

    Unser Team hat es sich zur Aufgabe gemacht mehr Fahrradfahrer zu motivieren einen Fahrradhelm zu tragen. Dass keine Fahrradhelme getragen werden liegt hauptsächlich daran, dass diese zu unbequem sind...

    mehr erfahren
  • #stipendium #2021

    PermaPV

    PermaPV bietet Beratung, Projektierung und Akquise für Agri-Photovoltaikanlagen (Agri-PVA) an, die Ernte von Sonnenenergie bei gleichzeitiger landwirtschaftlicher Nutzung ermöglichen. Besonderes Augenmerk legen wir auf Biodiversität und Wasserversorgung, die positive Effekte im Bereich der Regeneration des landwirtschaftlich intensiv genutzten Bodens und Unterstützung diverser Ökosystemleistungen zu Folge haben. Zudem entwickeln wir ein Produkt, das Wassersammlung mit Agri-PVA ermöglicht.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner