Loading...
Skip to Content

Straffr

Universität Kassel

Stefan Weiß, Hanno Storz
#wettbewerb #2018
Universität Kassel

Der Kern der Straffr-Idee ist die Entwicklung und Produktion eines Sportgeräts, genauer ein Gummiband, welches mittels Sensorik die Kraft, Wiederholungsanzahl und Geschwindigkeit der ausgeführten Übungen erfasst. Die Trainingsergebnisse werden anschließend an ein Smartphone gesendet und über eine eigens entwickelte App ausgewertet. Für den Nutzer ergeben sich daraus drei zentrale Nutzenversprechen:
 

  • Motivationssteigerung durch automatische Messung der Trainingsleistung, statistische Aufbereitung der Erfolge und Vergleich der Trainingsergebnisse mit Freunden/Bekannten
  • Zeit- und ortsunabhängige Übungsausführung durch professionelle Darstellung der Übungen in Trainingsvideos
  • Individuelles Training nach eigenem Bedarf

 
Das Produkt, als portables und vernetztes Fitnessgerät, kann zur Branche des E-Health gezählt werden. Zurzeit bestimmen drei Megatrends diese relativ junge Branche. Als Überbegriffe werden hier die Themen steigendes Gesundheitsbewusstsein, Digitalisierung der Gesellschaft und Gamification durch neue Endgeräte genannt. Diese drei Trends werden auch in naher Zukunft anhalten und verstärken die Nachfrage nach verschiedenen Produkten, welche die Digitalisierung der gesundheitsfördernden Maßnahmen ermöglichen.
 
Genau an dieser Stelle positioniert sich das Straffr Sportband mit der dazugehörigen Straffr App. Durch die beiden Elemente und das bewährte System eines Trainingsbandes adressiert das Produkt die Megatrends des steigenden Gesundheitsbewusstseins und der Digitalisierung der Gesellschaft.


https://straffr.com/

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2016

    Braumanufaktur Steckenpferd

    Alles beginnt mit einer sog. Schnapsidee. Erik und Johannes wollen Bier brauen! Sie merken, dass der Aufwand für kleine Mengen zu groß ist und fertige Brauanlagen unbezahlbar sind. Von dort an ging es Schlag auf Schlag...

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2016

    kARbon

    Unsere Software soll eine vollautomatisierte, visuell gestützte Dokumentation von Bauvorhaben während der Planungs- und Bauphase, sowie nach der Bauphase mittels virtueller 3D-Darstellung im Browser ermöglichen...

    mehr erfahren
  • #stipendium #2025

    EroWi - Das umweltfreundlichste Kleinwindkraftrad

    Das EroWi ist ein Upcycling-Kleinwindkraftrad, das kurzlebigen E-Scootern aus dem Verleih ein zweites Leben als erneuerbare Energiequelle schenkt. 

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner