Loading...
Skip to Content

Braumanufaktur Steckenpferd

Universität Kassel

Erik Schäfer, Johannes Alt
#wettbewerb #2016
Universität Kassel

Die Anfänge: Alles beginnt mit einer sog. Schnapsidee. Erik und Johannes wollen Bier brauen! Sie merken, dass der Aufwand für kleine Mengen zu groß ist und fertige Brauanlagen unbezahlbar sind. Von dort an ging es Schlag auf Schlag. Die Brauanlage wurde mit Johannes‘ Fachwissen aus dem Bereich Ingenieurswesen selbst gebaut. Ein Ort zum Brauen wurde gesucht und in der alten Traditionsmetzgerei Neuhauer am Pferdemarkt in Kassel Mitte gefunden. Es wurde viel gebraut und experimentiert und das Feedback war durchweg positiv. Und da war er, der Traum von der eigenen kleinen Brauerei. Ohne zu zögern wurde ein Konzept erarbeitet, aus dem schnell mehr wurde, als die Idee einer einfachen Brauerei. Es wurden zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen und die Brauerei mit Kultur- plattform und Kunstanspruch gegründet.

Wieso, weshalb, warum?
Die Brauerei, um ein längst überfälliges Bedürfniss nach gutem, regionalen Kreativbier zu bedienen und um Kassel zu zeigen, dass Bier nicht nur von großen Industriekonzernen kommen muss. Die kulturelle Plattform mit Galerie als Eriks Meisterschülerprojekt (im Studiengang Bildende Kunst bei Prof. Johannes Spehr) und weil Kassel mehr subkulturelle Keimzellen nötig hat. Kulinarik trifft Kultur. Soziale Plastik im Sinne von Genuss, Interaktion und Kommunikation. Weniger Beuys, mehr Immendorf und Kippenberger!

Die Gründer:
Erik, ursprünglich aus dem Odenwald, Student der Bildenden Kunst und Visuellen Kommunikation. Glaubt an Kassel, hat das Vertrauen aber ein bisschen verloren und fragt sich, wo die Stadt der Jugend denn bitte sein soll. Johannes, ursprünglich aus Franken, macht seinen Master in Regenerative Energien und Energieeffizienz. Glaubt auch an Kassel, ist aber enttäuscht und fragt sich über wie viele Brücken musst du gehen, bis zwei Halbe ein Schnitzel werden. Zusammen kämpfen sie den guten Kampf für mehr (sub)kulturelle Vielfalt, künstlerische Freiräume und besseres Bier in Kassel (und irgendwann auch der Welt).


https://braumanufaktur-steckenpferd.de/

Zurück

Weitere Projekte

  • #stipendium #2020

    drynk.it

    Wir vereinfachen die Pflege von Getränkelagern. Indem wir mit Sensoren den Bestand der Getränkelager überwachen, können wir die Bestellungen automatisieren. Unser System bestellt intelligent die richtigen Getränke zur richtigen Zeit in der richtigen Menge. Dabei achten wir darauf, dass die bestehenden Lieferketten beibehalten werden können. Egal ob Bierfässer in der Bar oder einzelnen Getränkekisten im Verein: Mit unserem System kommt der Nachschub von allein.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2021

    LGU - Life Gravitation Unit

    Jede ausgeräumte Beton- und Agrarwüste hat das Potential zu einer artenreichen Oase. Artenvielfalt ist der Grundstein eines stabilen Lebensraums und somit ausschlaggebend für unsere Lebensgrundlage. Die Life Gravitation Unit (LGU) ist eine universelle Systemlösung für geschädigte Lebensräume. Als Arten-Hotspot greift sie die Idealbedingungen lokaler Lebensräume auf und entwickelt dadurch eine Sogwirkung für das lokale Artenspektrum.

    mehr erfahren
  • #stipendium #2020

    IFKA Softwarelösung

    Getriebe spielen in unserer modernen Welt eine überaus wichtige Rolle. Es vergeht kein Tag, an dem man nicht mit einem Getriebe, bspw. in Transportmitteln oder in Haushaltsgeräten, in Kontakt kommt. Ihre Entwicklung ist sehr zeit- und kostenintensiv, jedoch sind sie für einen adäquaten Energieeinsatz unerlässlich. Zur Steigerung der Effizienz in der Getriebeentwicklung stellt die IFKA-Softwarelösung daher intelligente, flexible, wissensbasierte und automatisierte Werkzeuge bereit.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner