Loading...
Skip to Content

Wasserläufer

Hochschule für Gestaltung Offenbach

Frauke Zoë Taplik
#wettbewerb #2018
Hochschule für Gestaltung Offenbach

Wer gerne in der Natur und auf dem Wasser unterwegs ist, kennt das Problem: Die meisten Boote sind schwer zu transportieren oder/ und aufwändig im Aufbau. Das Einpersonen Schlauchboot „Wasserläufer“ schließt diese Marktlücke, in dem es klein und leicht und einfach ohne Werkzeug aufzubauen ist. Durch seine innovative Konstruktion lässt sich die Luft mit wenigen Schwüngen im Boot fangen und mit einem Rollverschluss komprimieren. Zwei getrennte Luftkammern, in die die Luft im Boot eingeschlossen wird,
gewährleisten zusätzliche Sicherheit. Für eine Justierung des Luftdrucks stehen zwei Ventile zur Verfügung. Mit einem Gewicht von ca. 1,2 kg und einem geringen Packmaß ist Wasserläufer der perfekte Reisebegleiter für alle Naturliebhaber_innen und gehört zur Familie der Packrafts. Packraft steht für `Rucksackboot` und bezeichnet ein für die Mitnahme im Rucksack konzipiertes Schlauchboot.

Die Detailgestaltung unterstreicht die einzigartige Konstruktion und verdeutlicht die Handhabung durch farbliche Codierung der Funktionselemente. Der Entwurf berücksichtigt hydrodynamische Grundprinzipien für angenehme Fahreigenschaften auf ruhigen Seen und Flüssen. Eine an einem Kanu orientierte symmetrische Form und die Ausformung von Bug und Heck unterstützen die Fahrstabilität.

Durch den innovativen Aufbau und die Reduktion auf wesentliche Elemente ist Wasserläufer ein perfekter Reisebegleiter. Die Gestltung des Entwurfes kreiert eine eigenständige optische Identität und nimmt dabei Elemente der zeitgenössischen Outdoor-Produktwelt auf.

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2016

    foodresQ

    foodresQ ist ein Muss für die smarte Lagerung von Lebensmitteln. Die Lebensmittel werden durch die Sensorik des Accessoires überwacht und die Informationen werden via Smart Home System ans eigene Smartphone weitergeleitet. Mit Hilfe einer eingebauten Kamera kann man unterwegs einen Blick in den Kühlschrank werfen...

    mehr erfahren
  • #stipendium #2018

    FRAME ONE

    Überfüllte Städte, zu viele Autos, hohes Verkaufsaufkommen, Umweltverschmutzung: Das Thema Mobilität steht nicht nur vor logistischen, sondern auch vor ökologischen Herausforderungen. Eine Antwort auf die Probleme unserer Zeit: auf das Fahrrad umsteigen. Doch: das herkömmliche Fahrrad hat ausgedient. Denn herkömmliche Fahrräder sind nicht auf die individuellen Bedürfnisse des Fahrers ausgerichtet, sondern werden billig und massengefertigt aus dem Ausland importiert...

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2024

    KeepOnFallin'

    Wir von KeepOnFallin‘ möchten die Verpackungsindustrie durch die Herstellung regionaler und umweltfreundlicher Kartonagen aus städtischem Laub revolutionieren. Durch ein firmeneigenes Verfahren wird das Laub gesammelt, gereinigt und zu Verpackungsmaterial verarbeitet.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner