Loading...
Skip to Content

3W - Wer Wo Wie

Universität Kassel

Kerstin Zimmer
#wettbewerb #2019
Universität Kassel

In einer globalisierten Welt, in der sich zunehmend Menschen über große Distanzen bewegen, spielt die Erfassung von Mobilität eine wesentliche Rolle. Gebaute Umwelt muss durch Neu- oder Umplanungen immer wieder umgestaltet oder angepasst werden. Eine Herausforderung, die gerade im öffentlichen Raum mit hohen Kosten in Verbindung steht.

Planungen bzw. Baumaßnahmen im Außenraum müssen entsprechend gut begründet sein. Im besten Falle sollten diese auf validen Datengrundlagen beruhen. Allerdings gibt es kaum etablierte Verfahren oder Strategien um menschliche Bewegung im Raum zusammenhängend zu erfassen. Hinzu kommen finanzielle oder zeitliche Engpässe während eines Planungsprozesses.

Die Kernidee ist es daher auf effiziente Weise qualitativ hochwertige Daten über Räume und dessen Nutzer zu erfassen. Neue Technologien (GPS-Tracking in Verbindung mit Befragungen) verhelfen präzise Angaben zur Frequentierung von Nutzern immer im Kontext zur Raumgestalt zu betrachten. Über Zielgruppenanalysen kann anschließend das Verhalten differenziert nachvollzogen werden.
Technisch wird für die Datenerfassung und Aufbereitung eine innovative Forschungsmethode angewandt. Über GPS-Datenlogger wird menschliche Bewegung aufgezeichnet und anschließend mit personengebundenen Informationen verknüpft. In einem Geoinformationssystem (GIS) können Nutzergruppen identifiziert und in ihrer Bewegung differenziert betrachtet werden. Auf Basis der Ergebnisse können Planer*innen nachhaltige Konzepte zur Raumoptimierung entwickeln. Ein zukunftsweisender Zwischenschritt um auf den gesellschaftlichen Wandel und die  zunehmende Mobilität zu reagieren!

 

Zurück

Weitere Projekte

  • #stipendium #2025

    HOMEMANY

    Ein Zuhause, das sich selbst verwaltet? Mit dem KI-gestützten Home- und Gerätemanager HOMEMANY wird das gesamte Zuhause innovativ in einer App vereint und automatisiert verwaltet.

    mehr erfahren
  • #stipendium #2025

    aprevisAI

    aprevisAI ist eine innovative Lösung zur Überwachung und Analyse von Zeitreihendaten, die insbesondere im Bereich von Datenbanken Anwendung findet.

    mehr erfahren
  • #stipendium #2023

    lerner.ai

    Lerner.ai ist eine E-Learning Plattform, die ein pädagogisch wertvolles Lernerlebnis fördert, indem es Rückfragen zu Lerneinheiten dem jeweiligen Lerntyp und Wissensstand anpasst oder die Interaktionsmöglichkeiten entsprechend dem Motivationsbedürfnis gestaltet...

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner