Loading...
Skip to Content

SPLIT

Technische Universität Darmstadt

Rohat Calbay, Ufuk Ertekin, Christian Castro Büch, Carsten Bock
#stipendium #2019
Technische Universität Darmstadt

SPLIT ist ein junges und innovatives Unternehmen, das die Zukunft der digitalen Gastronomie vor Augen hat. Mit der einfachen Lösung, die SPLIT dem Gastronomiebesucher und Gastronomiebetreiber bietet, wird das Bestellen und Bezahlen effizienter und effektiver. Besucher und Betreiber sparen Zeit, Kosten und Stress. SPLIT entlastet mit seinem Service den Kellner, sodass dieser sich wieder voll und ganz auf die Wünsche der Kunden konzentrieren kann.


https://gastro.split-app.de/home

Zurück

Weitere Projekte

  • #stipendium #2019

    Pflege Coaches

    Das junge Start-Up Pflege Coaches entwickelt digitale Lösungen für pflegende Angehörige. Auf einer Website werden alle relevanten Pflegeinformationen gebündelt und für die jeweiligen Bedarfe zusammengestellt...

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2021

    CoupleUp - The Future of Friendships between Couples

    Wer kennt es nicht? Man ist in einer Beziehung und möchte gemeinsam Zeit mit Freund:innen verbringen. Doch oft hat man als Paar keinen gemeinsamen Freundeskreis, sondern jede:r Partner:in jeweils seine eigenen Freund:innen. Also trifft man sich beispielweise mit einer Freundin und ihrem Partner. Und dann die Ernüchterung: als Doppelgespann passt man freundschaftlich einfach nicht zusammen.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2023

    CNS - Coded Network Semantics: Service and Support

    Personalisierte Medizin hat die Krebsbehandlung in den letzten Jahren revolutioniert. Veraltete Standardverfahren können so durch erfolgreichere Behandlungen ersetzt werden. Das Problem dabei ist jedoch die große Datenmenge, welche bei den dafür notwendigen Gen-Analysen der Tumore anfallen. Diese müssen meist mit großem Aufwand von Ärzten gesichtet und manuell ausgewertet werden. Zum aktuellen Stand gibt es keine Softwarelösung, die Ärzte bei diesen Arbeitsabläufen unterstützt.

    Bildverweis: https://www.hl7.org/fhir/ 

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner