Loading...
Skip to Content

mAIdical

Goethe-Universität Frankfurt

Theo Ettling, Marvin Kreft, Pauline Polka
#stipendium #2019
Goethe-Universität Frankfurt

Die Augenheilkunde ist von der Alterung der Gesellschaft mehr als andere Fachbereiche betroffen. Statistisch gesehen, wächst die Bevölkerung 60+ in den entwickelten Ländern doppelt so schnell wie die Zahl der neu ausgebildeten Augenärzte. Die Anwendung von Künstlicher Intelligenz zur Erkennung von Markulardegenartion ermöglicht die augenärztliche Versorgung in bislang unterversorgten Gebieten. In Bereichen mit adäquater augenärztlicher Versorgung kann KI durch effizientere Lenkung der Patientenströme die Kosten senken, da nur noch Menschen mit verdächtigen Befunden persönlich mit einem Augenarzt sprechen müssen.

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2018

    Die Ackerwinde

    Die „Ackerwinde“ ist eine innovative Konstruktion für den vertikalen Anbau von Gemüse, Kräutern und Blumen. Sie vervielfacht die nutzbare Fläche für den Pflanzenanbau und besticht gleichzeitig durch ihr außergewöhnliches Design. Ein torffreies Spezialsubstrat für den vertikalen Anbau, ein Bewässerungssystem und eine angepasste Pflanzanleitung versprechen gärtnerische Erfolge für Jedermann...

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2023

    MySympto - Die digitale Notfallambulanz

    Die Notfallversorgung in Deutschland steht vor einer gewaltigen Herausforderung. Die Notaufnahmen sind massiv überlastet und müssen teilweise sogar Patienten abweisen. Eine wesentliche Ursache dafür ist der redundante und fehleranfällige Aufnahmeprozess neuer Patienten. Die Auswirkungen sind überall spürbar - gestresste Ärzte, lange Wartezeiten und hohe Kosten für Krankenhäuser.

    mehr erfahren
  • #stipendium #2022

    Shape of Silence

    Mit der Idee Shape of Silence werden Brücken zwischen Menschen, Umwelt und Lärmverschmutzung gebildet.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner