Loading...
Skip to Content

RelActive Dynamic Chair

Frankfurt University of Applied Sciences

Tobias Stender, Helmi Affen, Niklas Otte, Robin Lemanczyk, Kai Adrian Konold-Arias
#wettbewerb #2025
Frankfurt University of Applied Sciences

Zu langes Sitzen führt zu Bewegungsmangel, macht steif – und auf Dauer macht es krank. 35 % aller Erwachsenen und 90 % der Jugendlichen in Deutschland verbringen mehr als sechs Stunden täglich im Sitzen. Bereits jeder vierte Jugendliche klagt über Rückenschmerzen. Wer im Alltag viel sitzt, braucht mehr als nur einen bequemen Stuhl. Unser Körper ist auf Bewegung ausgelegt – auch im Sitzen.

Der RelActive Dynamic Chair kombiniert zwei Ansätze, die bei ergonomischen Büromöbeln bisher getrennt gedacht wurden: Bewegungsförderung und aktive Sitzhaltungswechsel.

Einerseits sorgt das besondere Stuhlbein mit Schaukel- und Wippfunktion für Bewegung während des Sitzens. Andererseits regt die flexibel verstellbare Lehne auf intuitive Weise die Nutzer:innen zu unterschiedlichen ergonomischen Sitzhaltungen an – vom entspannten Zurücklehnen bis zum aktiven Dehnen und Stärken der Rumpfmuskulatur ist alles dabei. So unterstützt der RelActive Dynamic Chair aktives Sitzen mit Bewegung und regelmäßigen Positionswechseln und beugt Rückenleiden vor.

Wir sitzen täglich – warum nicht so, dass es unserem Körper gut tut?

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2025

    Additive Fertigung von Vakuumkammern und Vakuumkomponenten

    Die Idee ist es, Komponenten für Vakuumanwendungen, wie z.B. Vakuumkammern, Flansche etc. additiv aus Edelstahl, Reinkupfer sowie hochkomplexe Keramikkomponenten wie z.B. Isolatoren additiv herzustellen, die bisher konventionell nicht oder nur sehr schwer gefertigt werden konnten.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2025

    Mixed Reality Comics

    Als Kind hast du dir vielleicht oft gewünscht, dass deine Lieblingscharaktere aus Comics auf magische Weise zum Leben erwachen, in deinem Zimmer erscheinen und mit dir interagieren würden. Dank XR-Technologie wird dein Wohnzimmer nun zu einem interaktiven Comicbuch.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2025

    autonomIQ

    Warum sind Werkzeugmaschinen hochautomatisiert, aber deren Programmierung noch immer Handarbeit? Genau hier setzt autonomIQ mit seiner Software simplymill an: Wir machen die Programmierung von CNC-Maschinen so einfach, schnell und intelligent wie nie zuvor.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner