Loading...
Skip to Content

study-well social

Universität Kassel

Katharina Harter
#wettbewerb #2025
Universität Kassel

„study-well social“ ist eine Plattform, die verbindet, was zusammengehört: erfolgreiches Lernen und psychische Gesundheit im Studium. Lern- und Arbeitsstrategien sowie Gesundheit und Wohlbefinden werden methodisch fundiert miteinander verknüpft und gefördert. Das Ziel: gesund gut studieren!

Mit studienbegleitenden Angeboten wie psychosoziale Beratung, Lern- und Schreibworkshops und Peer-Austausch werden Studierende fachlich unterstützt. Dabei werden hochschulisches Lernen, individuelle Bildungsprozesse und psychische Gesundheit zusammen gedacht und adressiert. 

Die Plattform ist fachspezifisch ausgerichtet und widmet sich vorrangig Studierenden der Sozialen Arbeit und Pädagogik. In ihrem zukünftigen Berufsfeld sind sie häufig wichtige Ansprechpersonen für Menschen in belastenden Lebenssituationen. Die Angebote unterstützen so zum einen Gesundheit & Studienerfolg und gleichzeitig die Vorbereitung auf die besonderen Anforderungen sozialpädagogischer Berufsfelder.

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2025

    Moaky – Pflege so einfach wie noch nie!

    Wir leben in einer alternden Gesellschaft mit hohem Pflegebedarf und zu wenig Pflegefachkräften. Dieses Ungleichgewicht führt uns vor viele Herausforderungen! Genau hier setzt Moaky an, um sowohl Pflegesuchende als auch Pflegeeinrichtungen zu entlasten.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2025

    AIKA: Onboardingsassistent

    Wir machen Integration im Arbeitsalltag verständlicher, zugänglicher – und menschlicher. Denn gute Arbeit beginnt mit gutem Ankommen. 

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2025

    AutaVerde

    AutaVerde möchte mehr Grün in unsere Städte bringen. Denn neben den allseits bekannten ästhetischen Aspekten und dem positiven Einfluss auf das Wohlbefinden wird das Verlangen nach Ansätzen gegen die extremer werdenden Klimabedingungen immer größer.
    Mit AutaVerde können nicht nur kleinere Gebäudefassaden begrünt werden, sondern vor allem auch Stadtmöbel, wie zum Beispiel Bushaltestellen, wo die erforderlichen technischen Bedingungen von bisherigen Systemen schnell aus dem Rahmen fallen.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner