Loading...
Skip to Content

Hot Gloves

Frankfurt University of Applied Sciences

Boris Schilder, Gordon Anderson, Sebastian Berner, Nico Hedderich
#wettbewerb #2021
Frankfurt University of Applied Sciences

Bei den „HotGloves“ handelt es sich um beheizte Handschuhe für E-Bikes. Die Energieübertragung erfolgt induktiv unter Verwendung einer Sendespule im Griff des E-Bikes und einer Empfängerspule im Handschuh.

Jeder Fahrradfahrer kennt das Problem wenn er bei niedrigen Temperaturen unterwegs ist – die Hände werden schnell kalt. Mit den "Hot Gloves" möchten wir die bereits vorhandene leistungsstarke Batterie des E-Bikes zum Wärmen der Hände nutzen. Um den Strom effizient und ergonomisch vom Griff in die Handschuhe übertragen zu können, setzen wir dabei auf eine Energieübertragung durch Induktion. Wir brauchen deswegen keine sperrige Kabelverbindung und keine zusätzliche Batterien in den Handschuhen.

Ein erster Prototyp hat die Machbarkeit der Idee nachgewiesen und im Rahmen von Bachelorarbeiten wurden detaillierte Simulationen und praktische Tests durchgeführt. Die nächsten Schritte sind die Entwicklung eines optimierten Prototyps und danach die Konstruktion und Validierung eines marktfähigen Produktes.

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2021

    Smarter.Earth

    Zur Umsetzung eines Paradigmenwechsels in der Agrarproduktion wird eine Lösung entwickelt, die es ermöglicht ohne grünen Daumen Pflanzen aufzuziehen. Dies geschieht unabhängig von äußeren Umweltfaktoren, in schnellerer Wachstumszeit und nur noch mit einem Minimum des Ressourcenbedarfs...

    mehr erfahren
  • #stipendium #2023

    Exenretter

    Der Exenretter ist ein neuartiger Ausrüstungsgegenstand für den Klettersport. Er ermöglicht es Kletterern, sich vorzeitig aus einer Kletterroute abzuseilen und die Expressschlinge, welche sonst zurückgelassen werden müsste, vom Boden aus zu bergen...

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2018

    Whinker

    Mit Whinker möchten wir hochqualitative Bildung und internationale, sowie gutbezahlte Arbeitsmöglichkeiten für mehr Menschen weltweit zugänglicher machen. Insbesondere möchten wir die komplette Bildungslandschaft von Entwicklungs- und Schwellenländern revolutionieren. Dabei setzen wir auf Studenten, Akademiker und Experten, die unser Projekt ehrenamtlich unterstützen...

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner