Loading...
Skip to Content

GEDYTE

Tizian Kernstock
#crowdfunding #2025
Technische Universität Darmstadt

GEDYTE revolutioniert den Eigenanbau mit einer intelligenten Sensorbox und KI-gestützten Analysen. Unser System hilft Hobbygärtnern und Kleinanbauern, ihre Pflanzen effizient zu pflegen, Ressourcen zu schonen und den Ertrag zu steigern. Dabei funktioniert GEDYTE völlig autark – ohne externe Strom- oder Internetverbindung.

Bisher sind datengetriebene Anbaumethoden nur großen Gewächshäusern vorbehalten. GEDYTE macht diese Technologie erstmals für kleine und mittlere Anlagen zugänglich und ermöglicht es, durch präzise Umweltanalysen optimale Anbauentscheidungen zu treffen.

Mit dem Crowdfunding finanzieren wir die Weiterentwicklung unserer Technologie und die Durchführung einer umfangreichen Testreihe. So können wir unser System unter realen Bedingungen optimieren, um es noch präziser und benutzerfreundlicher zu machen. Unterstützer haben die Chance, exklusiv an der Testphase teilzunehmen und die Zukunft des smarten Anbaus mitzugestalten.

Unsere Vision: In Zukunft soll jeder mit minimalem Aufwand frisches, gesundes Gemüse direkt aus dem eigenen Garten oder Balkon ernten können – nachhaltig, ressourcenschonend und ohne Vorkenntnisse. GEDYTE macht den Selbstanbau so einfach wie nie zuvor.

GEDYTE – Weil smarter Anbau für alle möglich sein sollte. 

Zum Crowdfunding

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2022

    LamaFrame

    Der LamaFrame ist die Kombination aus einem neu gedachten, digitalen Bilderrahmen und deinem zukünftigen SmartHome.

    Er sieht aus wie ein normales Bild, steht in deinem Wohnzimmer und zeigt dir deine Lieblingsbilder, zum Beispiel die Bilder des letzten Urlaubs. Wenn du zu ihn antippst, erscheint die SmartHome-Ansicht. Von dort aus lassen sich alle deine SmartHome-Geräte wie zum Beispiel Lampen und Heizungen steuern.

    mehr erfahren
  • #stipendium #2023

    CognitX

    Talk to your data, with CognitX!
    CognitX ist der erste KI-Berater für Decision Intelligence, der Daten eine Stimme gibt und Datenanalysen dialogfähig macht. Er überbrückt die Lücke zwischen Menschen und Geschäftsdaten, indem es jedem..

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2023

    Limoncello von "Offenbleiben"

    Unsere Gründungsidee mit dem Namen "Offenbleiben" ist ein Projekt, das sich der handgemachten und regionalen Herstellung von Limoncello. In der heutigen Zeit ist es uns ein besonderes Anliegen, nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken zu unterstützen und gleichzeitig die lokale Kultur und Wirtschaft zu fördern.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner