Loading...
Skip to Content

Revoja

Phillip Kaapke, Sonja Kricheldorf
#crowdfunding #2025
Hochschule Geisenheim

Wir sind REVOJA (ehemals Enjoy with Soy), ein Start-up, das sich auf die Entwicklung nachhaltiger und gesünderer Lebensmittel aus Soja spezialisiert hat. Dabei nutzen wir innovative Ansätze, um alle Bestandteile der Sojabohne zu verwerten und Abfälle zu vermeiden.

Unser erstes Produkt? Ein pflanzlicher Joghurtdrink hergestellt aus deutschen Grundzutaten, in den leckeren Geschmacksrichtungen Aprikose, Kirsche und Vanille, ist ideal für alle, die auf der Suche nach einem gesünderen und umweltfreundlicheren Getränk sind.

Hinter REVOJA steht ein Team von ehemaligen Studierenden der Hochschule Geisenheim und der Justus-Liebig-Universität Gießen. Gemeinsam arbeiten wir daran, die Wertschöpfungskette der Sojaindustrie nachhaltiger und ressourcenschonender zu gestalten.

Mehr über unser Projekt und unsere Vision erfährst du in unserem Crowdfunding-Video.

Zum Crowdfunding

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2020

    Text+AI - Wir bringen deine Gedanken zu Papier

    Texte verfassen – eine zeitaufwändige, wenn auch notwendige Aufgabe, die uns in unzähligen Bereichen des Lebens begegnet. Wir bei Text+AI wollen den akademischen sowie allgemeinen Schreibprozess auf ein neues Level heben. Unsere kontextbezogene, individuelle Textgenerierung ermöglicht die automatisierte Erstellung einzelner Wörter, ganzer Sätze bis hin zu vollständigen Dokumenten.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2020

    Talking Hands

    Das Ziel von “talking hands” ist, die Inklusion von Kindern mit Down-Syndrom und Hör- und Sprachbehinderungen zu stärken. Dazu haben wir Gebärden in Daumenkinos verwandelt, sodass Kinder mit und ohne Behinderung spielend leicht Gebärdensprache lernen und sich somit verständigen können. Das Daumenkino ist der Vorläufer vom Film, erzählt kleine Geschichten und zeigt kurze Bewegungsabläufe. “talking hands” greift dieses alte Medium neu auf und stützt sich auf das Hauptmerkmal des Daumenkinos: Bewegung zeigen, beziehungsweise Bilder mit dem eigenen Daumen zum Leben zu erwecken.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2016

    Lecture Pool

    Das Ziel von Lecture Pool ist es durch die Kombination aus Digitalisierung und kollaborativer Wirtschaft die dringenden Probleme des höheren Bildungssektors zu überwinden. Mit unserer Lösung setzen wir staatliche Gelder effizient ein, ermöglichen es Universitäten sich – durch Fokussierung auf Spezialthemen – in einem wandelnden Markt zu positionieren und verbessern die Qualität der Lehre für Studierende...

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner