Loading...
Skip to Content

TwinWatt - Effiziente vertikale Windkraftanlagen

Technische Universität Darmstadt

Erik Kohler, Robert Maier, Oliver Pfeifer, Lorenz Tidow, Felix Kohler, Axel Kohler
#wettbewerb #2024
Technische Universität Darmstadt

Die Energieknappheit und der Energiewandel führen zu hohen Energiepreisen und steigenden Anforderungen an nachhaltige Energieerzeugung. Gesetzliche Bestimmungen wie die CO2-Bepreisung veranlassen immer mehr Unternehmen dazu, dezentral ihren eigenen Strom aus erneuerbaren Quellen zu erzeugen. Allerdings sind viele Unternehmen durch begrenzten Platz und Dachflächen stark limitiert, und Genehmigungsverfahren für Windräder dauern oft Monate und sind in bewohnten Gebieten kaum durchsetzbar. Zudem kann Solarstrom nachts nicht genutzt werden.

Hier kommen vertikale Windkraftanlagen ins Spiel. Diese Anlagen benötigen aufgrund ihrer niedrigen Höhe, abhängig vom Bundesland, keine oder nur vereinfachte Genehmigungsverfahren. Sie verursachen keinen Schattenschlag, kaum Geräusche und können auch nachts Strom erzeugen. Bisher war die Effizienz vertikaler Windkraftanlagen jedoch zu gering, um sich am Markt durchzusetzen. Genau hier setzt TwinWatt mit einer neuen, zum Patent angemeldeten Technologie an.

TwinWatt bietet Unternehmen die Möglichkeit, mit innovativen Windkraftanlagen effizient eigenen Strom zu gewinnen. Zwei Rotoren mit vertikaler Drehachse und speziellen Windleitelementen sorgen für maximalen Ertrag. Dank der Anlagenhöhe von unter 10 Metern wird die Genehmigung stark vereinfacht oder entfällt ganz. Darüber hinaus benötigt die Anlage im Vergleich zu Photovoltaik 98% weniger Fläche und kann sowohl als lichtunabhängige Ergänzung als auch als eigenständiges System genutzt werden.

Unsere Lösung ist ideal für urbane und gewerbliche Gebiete, wo Platz und Genehmigungen oft eine Herausforderung darstellen. TwinWatt ermöglicht es Unternehmen, ihre Energiekosten zu senken und ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Mit TwinWatt bieten wir eine zukunftsweisende, effiziente und umweltfreundliche Alternative zur herkömmlichen Energieerzeugung, die nicht nur ökonomische Vorteile bringt, sondern auch einen positiven Beitrag zur Energiewende leistet.


www.twinwatt.com

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2021

    SURAP

    SURAP, die Sustainable Resource Application, ist ein Tool zur Bewertung der Klimawirkung und Ressourceneffizienz von Gebäuden über ihren gesamten Lebenszyklus. Auf Basis der digitalen Gebäudedaten quantifiziert und visualisiert SURAP die Umweltfußabdrücke auf Baustoff-, Bauteil- und Gebäudeebene...

    mehr erfahren
  • #stipendium #2019

    Rootify

    Das international preisgekrönte global Top20 Early-stage Startup Rootify bietet als Tinder für Sprachen ein durch AI maßgeschneidertes Lernerlebnis basierend auf den Vokabeln, Themen, Tandempartnern, die man sich selbst zurecht "swiped". Damit ermöglicht es das Lernen in kürzester Zeit auf Basis der muttersprachlichen und anderer bereits erlernter Sprachen als All-in-1-Solution: Die Kulmination aus Gamification, Socialization & Spaced Repetition! Let's go back to the roots... Let’s Rootify!

    mehr erfahren
  • #stipendium #2020

    SoLocal Energy

    Haushaltsstrom ist teuer, undurchsichtig und klimaschädlich. Doch die Energiesystemwende stellt diese althergebrachte Energiewelt auf den Kopf. SoLocal Energy nutzt den Umbruch in der Energiewirtschaft und bringt dezentral und digital grünen Nachbarstrom in die Quartiere. So entsteht ein innovatives Bürgerstromunternehmen, wo Kund*innen selbst über ihren Strom entscheiden können. Wir schaffen den Rahmen, um nachbarschaftlich gemeinsam Strom zu erzeugen.
     

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner