Loading...
Skip to Content

TwinWatt - Effiziente vertikale Windkraftanlagen

Technische Universität Darmstadt

Erik Kohler, Robert Maier, Oliver Pfeifer, Lorenz Tidow, Felix Kohler, Axel Kohler
#wettbewerb #2024
Technische Universität Darmstadt

Die Energieknappheit und der Energiewandel führen zu hohen Energiepreisen und steigenden Anforderungen an nachhaltige Energieerzeugung. Gesetzliche Bestimmungen wie die CO2-Bepreisung veranlassen immer mehr Unternehmen dazu, dezentral ihren eigenen Strom aus erneuerbaren Quellen zu erzeugen. Allerdings sind viele Unternehmen durch begrenzten Platz und Dachflächen stark limitiert, und Genehmigungsverfahren für Windräder dauern oft Monate und sind in bewohnten Gebieten kaum durchsetzbar. Zudem kann Solarstrom nachts nicht genutzt werden.

Hier kommen vertikale Windkraftanlagen ins Spiel. Diese Anlagen benötigen aufgrund ihrer niedrigen Höhe, abhängig vom Bundesland, keine oder nur vereinfachte Genehmigungsverfahren. Sie verursachen keinen Schattenschlag, kaum Geräusche und können auch nachts Strom erzeugen. Bisher war die Effizienz vertikaler Windkraftanlagen jedoch zu gering, um sich am Markt durchzusetzen. Genau hier setzt TwinWatt mit einer neuen, zum Patent angemeldeten Technologie an.

TwinWatt bietet Unternehmen die Möglichkeit, mit innovativen Windkraftanlagen effizient eigenen Strom zu gewinnen. Zwei Rotoren mit vertikaler Drehachse und speziellen Windleitelementen sorgen für maximalen Ertrag. Dank der Anlagenhöhe von unter 10 Metern wird die Genehmigung stark vereinfacht oder entfällt ganz. Darüber hinaus benötigt die Anlage im Vergleich zu Photovoltaik 98% weniger Fläche und kann sowohl als lichtunabhängige Ergänzung als auch als eigenständiges System genutzt werden.

Unsere Lösung ist ideal für urbane und gewerbliche Gebiete, wo Platz und Genehmigungen oft eine Herausforderung darstellen. TwinWatt ermöglicht es Unternehmen, ihre Energiekosten zu senken und ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Mit TwinWatt bieten wir eine zukunftsweisende, effiziente und umweltfreundliche Alternative zur herkömmlichen Energieerzeugung, die nicht nur ökonomische Vorteile bringt, sondern auch einen positiven Beitrag zur Energiewende leistet.


www.twinwatt.com

Zurück

Weitere Projekte

  • #stipendium #2019

    Nachhaltige Weinbar in der Rhein-Main Metropole Frankfurt

    Wie kann man mit einer Weinbar eine nachhaltige Geschäftsidee im Angesicht des Klimawandels umsetzen? Unsere Lösung, eine Minimal-Waste-Weinbar mit einer innovativen Ausschanktechnologie - Wein direkt vom Fass...

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2023

    I3DEnergy – Digitale Zwillinge für Energiesysteme

    Die Energiewende stellt Unternehmen und öffentliche Einrichtungen vor eine gewaltige Herausforderung. Die I3DEnergy Softwareplattform soll diesen Akteuren bei der Reduktion ihrer CO2 Emissionen und Energiekosten helfen und bei Reportingpflichten zur Nachhaltigkeit unterstützen. Unsere Plattform erstellt hierfür einen digitalen Zwilling der Energiesysteme unserer Kunden und macht komplexe Daten, wie CO2, einfach und intuitiv verständlich.

    mehr erfahren
  • #stipendium #2019

    Kasseler Bunkerpilz

    Das Kasseler Bunkerpilz-Projekt steht für nachhaltige, lokale und urbane Lebensmittelproduktion. Direkt vor Ort in ungenutzten Räumen unter der Stadt werden Speisepilze erzeugt - und zwar gemäß des „Cradle-to-Cradle“-Prinzips auf Substraten, die normalerweise als Abfall entsorgt werden (z.B. Kaffeesatz)...

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner