Loading...
Skip to Content

MimoSense – Next Level Sensorik für Health Care, Machine Care bis Climate Care

Technische Universität Darmstadt

Omar Ben Dali, Romol Chadda
#wettbewerb #2024
Technische Universität Darmstadt

MimoSense steht für hochsensible, ultradünne, reaktionsschnelle High-Tech Kraft- und Schwingungssensoren. Mit ihrem einzigartigen Ansatz kombinieren diese Sensoren die Vorteile verschiedener Sensorarten und gleichen deren Nachteile aus. Sie messen simultan über drei Messprinzipien, „fühlen“ dadurch wie eine digitale Haut und bieten nahezu unbegrenzte Anwendungsmöglichkeiten bei gleichzeitig sehr attraktiven Kosten von gedruckter Elektronik. Die Sensoren sind so sensitiv, dass sie durch Matratzen, OP-Auflagen und Manschetten hindurch Vitalparameter wie Puls und Atmung messen können. Gleichzeitig sind sie mit einer Dicke von 0,3 mm nicht spürbar. Das hilft bei der Prävention von plötzlichem Kindstod und ermöglicht die kabellose Beobachtung der Vitalparameter von Patienten und Pflegebedürftigen.


Ein weiteres Einsatzfeld ist die Automobilbranche: MimoSense-Sensoren können erkennen, ob sich auf einem Autositz ein Mensch, eine Tasche oder eine Babyschale mit Baby befindet und können den Airbag bei Bedarf abschalten. In der Robotik messen die Sensoren nicht nur die Griffkraft von Robotergreifern, sondern erkennen auch das Rutschen gegriffener Objekte – ideal für das Training von Robotern im Umgang mit empfindlichen Teilen. In Maschinen und Anlagen können sie frühzeitig Anomalien erkennen und präventive Wartungsmaßnahmen ermöglichen. Das erhöht die Lebensdauer und spart Kosten und Ressourcen.


Dank ihrer Sensibilität, Flexibilität und geringen Dicke können MimoSense-Sensoren den Luftdruck entlang von Oberflächen messen, ohne die Strömung zu beeinflussen. Dies kann zur Verbesserung der Aerodynamik von Autos und Flugzeugen und für die Optimierung der Steuerung von Windrädern genutzt werden. Im Gaming-Bereich eröffnen sie neue Möglichkeiten für Steuerungen, die in Kleidung eingenäht oder über Bandagen am Arm getragen werden. MimoSense-Sensoren eröffnen eine Welt voller neuer Anwendungsmöglichkeiten, die sowohl den Alltag als auch
industrielle Prozesse revolutionieren können.

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2019

    DIGETECH — Digitale Gesundheitstechnik

    Das Social Startup Projekt DIGETECH – Digitale Gesundheitstechnik arbeitet an der Nutzbarmachung des Potenzials von Virtual Reality in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Das Ziel ist hierbei die Erzeugung eines möglichst großen gesamtgesellschaftlichen Nutzens. DIGETECH will den sinnvollen Einsatz von Technologie in solchen Bereichen beschleunigen, die dadurch einen hohen Social Impact erfahren können.

    mehr erfahren
  • #stipendium #2024

    Gedyte

    Gedyte macht Gewächshäuser smart. Gedyte nutzt künstliche Intelligenz, um Gewächshäuser smart zu machen.

    mehr erfahren
  • #stipendium #2020

    SoLocal Energy

    Haushaltsstrom ist teuer, undurchsichtig und klimaschädlich. Doch die Energiesystemwende stellt diese althergebrachte Energiewelt auf den Kopf. SoLocal Energy nutzt den Umbruch in der Energiewirtschaft und bringt dezentral und digital grünen Nachbarstrom in die Quartiere. So entsteht ein innovatives Bürgerstromunternehmen, wo Kund*innen selbst über ihren Strom entscheiden können. Wir schaffen den Rahmen, um nachbarschaftlich gemeinsam Strom zu erzeugen.
     

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner