Loading...
Skip to Content

Hybrid Launch

Technische Hochschule Mittelhessen

Paul Silas Moos, Nico Krug, Alex Daniel Stamm, Stephanie Käs, Fiene Bremer, Anna Komjagin, Nikolas Michel, Mathis Reuß-Hennschen
#wettbewerb #2024
Technische Hochschule Mittelhessen

Wir, das Team von HybridLaunch, sind davon überzeugt, dass die Raumfahrt durch unseren innovativen Hybridraketenantrieb revolutioniert wird. Hybridraketen vereinen die Vorteile von Flüssig- und Feststoffraketen. Unser revolutionäres Antriebskonzept kombiniert herkömmliche Hybridraketen mit einem neuartigen Pumpsystem. Dies ermöglicht es uns, einen höheren Druck in der Brennkammer zu erzeugen und so eine deutlich erhöhte Schubkraft zu erreichen. Durch die Verwendung sauberer Brennstoffe gehen wir einen Schritt weiter und setzen ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Unser Antriebskonzept ist nicht nur effizienter als herkömmliche Antriebssysteme, sondern vermeidet auch die Freisetzung von giftigen und umweltschädlichen Stoffen. Mit diesem ganzheitlichen Ansatz bieten wir nicht nur eine technologische Innovation, sondern auch eine Lösung für die aktuellen Umweltprobleme in der Raumfahrtindustrie. Unser Antriebskonzept ist äußerst vielseitig und kann in verschiedenen Bereichen der Raumfahrt eingesetzt werden. Ob als Höhenforschungsrakete oder zur Unterstützung größerer Trägerraketen, unsere Hybridraketen sind ein wichtiger Schritt in der Raumfahrt. Unser Ziel ist es, maßgefertigte Raketen und einzelne Bauteile für dieses innovative Antriebskonzept zu entwickeln. Mit unserem Engagement und unserer Leidenschaft für die Raumfahrt werden wir die Grenzen des Möglichen überschreiten und die Raumfahrtindustrie nachhaltig verändern.

Zurück

Weitere Projekte

  • #stipendium #2025

    Birkstoff

    Birkstoff entwickelt eine wissenschaftlich fundierte, ganzheitliche Produktkombination bei Haarausfall.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2019

    DIGETECH — Digitale Gesundheitstechnik

    Das Social Startup Projekt DIGETECH – Digitale Gesundheitstechnik arbeitet an der Nutzbarmachung des Potenzials von Virtual Reality in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Das Ziel ist hierbei die Erzeugung eines möglichst großen gesamtgesellschaftlichen Nutzens. DIGETECH will den sinnvollen Einsatz von Technologie in solchen Bereichen beschleunigen, die dadurch einen hohen Social Impact erfahren können.

    mehr erfahren
  • #stipendium #2023

    Fortis Studios

    Fortis Studios tritt mit der Vision an, größtmögliche Privatsphäre und Individualisierung im Fitnessstudio zu erschaffen.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner