Loading...
Skip to Content

Gelly

Goethe-Universität Frankfurt

Sebastian Roy
#wettbewerb #2024
Goethe-Universität Frankfurt

"Gelly, simuliere die Stabilität des Inhibitors Niraparib an der PARP-Polymerase und schlage ein Protokoll zur Verifizierung in humanen Zelllinien vor. Fasse die relevanten
Veröffentlichungen der letzten 6 Monate zusammen." Mit diesem Befehl beginnt die Zukunft der Laborarbeit. Gelly ist ein KI-gestütztes, digitales Laborbuch für iOS und Android, das Forscher in der synthetischen Biologie bei Planung, Durchführung und Analyse von Experimenten unterstützt.


Funktionen:
1. Planung: Literaturverwaltung, Molekulardynamik-Simulationen, Docking, Fluxanalysis, Klonierung
2. Durchführung: Protokollvorlagen, Handschriftliche Skizzen (Apple Pencil), Dokumentation, Reagenzienbestellungen
3. Analyse: Automatisierte Auswertung, z.B. DNA-Gelelektrophorese in Sekunden, Proteomik
4. KI-Assistent: Sprachgesteuerter Helfer mit Kontext über das Projekt - in der Cloud oder privat auf dem Gerät


Nutzen:
- Zeitersparnis: Vom Experiment zur Erkenntnis in Minuten statt Stunden
- Kollaboration: Sicheres Teilen von Laborbüchern
- Zugänglichkeit: Simulationen für Biologen ohne Programmierkenntnisse oder HPC Cluster


Markt:
- Geschätzter Markt: 1,2 Mrd. EUR, jährliches Wachstum 12%
- Ziel: 60.000 Nutzer in 6-8 Jahren, Ø 139 EUR/Monat
- Wettbewerb: ELN Web-Plattformen mit je ~120 000 User


Team:
Der Gründer Sebastian Roy vereint Erfahrungen aus iOS-Entwicklung, Biophysik-Studium und iGEM-Wettbewerb. Netzwerk zu Life Science Startups, d.h. potentiellen
Kunden, im WILBE Become-A-Science-Founder Programm und zu Gründern im Unibator.


Nächste Schritte:
1. Gewinnung der ersten 10 Nutzer
2. Teamaufbau (UX, Kotlin Multiplattform)
3. SOC2 Compliance


Gelly revolutioniert die Laborarbeit in der synthetischen Biologie. Wir verwandeln stundenlange Routine in sekundenschnelle Analysen und geben Forschern mehr Zeit
Organismen zu entwickeln, die Plastik oder Metalle recyceln. Unterstützen Sie uns, die Zukunft der Laborarbeit zu gestalten!

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2021

    PermaPV

    Unsere Mission ist es, den Umsatz landwirtschaftlicher Flächen zu erhöhen und gleichzeitig die Umwelt zu schützen. Agri-Photovoltaik (APV) bietet diese Lösung. Denn APV ist die intelligente Kombination aus Landwirtschaft und regenerativer Stromerzeugung...

    mehr erfahren
  • #stipendium #2024

    Enjoywithsoy

    Enjoywithsoy stellt nachhaltige, vegane und vorallem leckere Produkte aus Soja her. Um zukunftsorientiert zu wirtschaften, werden die Produkte nach dem Zero-Waste Konzept hergestellt.

    mehr erfahren
  • #stipendium #2019

    Nachhaltige Weinbar in der Rhein-Main Metropole Frankfurt

    Wie kann man mit einer Weinbar eine nachhaltige Geschäftsidee im Angesicht des Klimawandels umsetzen? Unsere Lösung, eine Minimal-Waste-Weinbar mit einer innovativen Ausschanktechnologie - Wein direkt vom Fass...

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner