Loading...
Skip to Content

Ceres FieldCheck

Frankfurt School of Finance & Management

Hruthik Chindam, Poojitha Nellipudi, Gusev Svyatoslav
#wettbewerb #2024
Frankfurt School of Finance & Management

Ceres FieldCheck provides small farmers with affordable AI robots that autonomously inspect crop health and remove harmful weeds, improving their profit margins through healthier fields and reduced crop losses.


In 2023, 6.6 billion kilos of chemicals were used to combat farming losses, primarily caused by weeds and diseases, which account for up to 60% of total losses. Farmers often rely on labor-intensive methods and harmful chemicals to manage these issues. As weeds and pests develop resistance, chemical usage increases, further degrading the soil. This negative cycle will persist until affordable modern technology becomes available.


Our compact AI robot, Luke, autonomously navigates fields, removing weeds using a proprietary wheel mechanism. Luke uses deep neural network models to inspect crop health at every growth stage and advises farmers on sustainable disease prevention. Luke’s swarm intelligence allows it to communicate with other robots for continuous updates, requiring human input only for initial setup and cable charging.


With Luke, we aim to prevent the yearly loss of up to 60% of crop value caused by the inefficiency of current practices. Our solution eliminates the need for harmful herbicides and reduces pesticide use by nearly 30%. Renting Luke for €16 per day allows farmers to save 19% through timely crop health inspections, chemical replacement, and lower labor costs. This is more affordable than traditional methods, making our solution accessible to small farmers.


Join us and Luke in keeping world's fields healthy!

Zurück

Weitere Projekte

  • #stipendium #2021

    Filters for Fibers

    Mikrofasern aus synthetischen Materialien verschmutzen unsere Gewässer und Meere.  Sie gelangen während des Waschvorgangs in unsere Abwassersysteme und werden nicht von Kläranlagen ausgefiltert. Filters for Fibers ist ein Abwasserfilter für Waschmaschinen, der Mikrofasern herausfiltert. Das Abwasser fließt durch den speziell entwickelten Membranfilter, der zwischen der Waschmaschine und dem Abwasserrohr platziert ist, und nimmt die Mikrofaserpartikel auf, bevor sie in den Abfluss gelangen. Dadurch gelangen diese Mikroplastiken nicht mehr ins Abwasser und in die Umwelt, sondern können über den Kunststoffabfall recycelt werden. Die Filter können an jeden Abwasserschlauch von Standardwaschmaschinen angeschlossen werden.

    mehr erfahren
  • #stipendium #2024

    IFE - Intelligentes Informationsmanagement für Einsatzkräfte

    IFE entwickelt Lösungen, die Daten wie Notrufe, Funksprüche sowie Telemetriedaten mittels KI erfassen, filtern, strukturieren und an alle Einsatzkräfte in Echtzeit, übersichtlich und ohne Informationsverlust bereitstellen.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2023

    Larabicus – Roboter-Putzerfische für Handelsschiffe

    Schon nach wenigen Tagen im Wasser bildet sich am Schiffsrumpf eine dünne Schleimschicht aus Mikroorganismen, die die Treibhausgasemissionen von Handelsschiffen um bis zu 30% erhöht. Nach Wochen und Monaten können sich höhere Pflanzen und Tiere auf der Oberfläche festsetzen, die den einst glatten Schiffsrumpf in eine Kraterlandschaft verwandeln, den Treibstoffverbrauch zusätzlich erhöhen und als invasive Arten Lebensräume bedrohen. Larabicus löst diese Probleme und macht zusätzlich hochgifte Schutzanstriche überflüssig.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner