Loading...
Skip to Content

namowo - nachhaltige Mobilität im Wohnungsbau

Hochschule RheinMain

Jonathan Braunschneider, Johann Grobe, Sophia Rother
#wettbewerb #2023
Hochschule RheinMain

Wissenschaft, Nachhaltigkeit und Mobilität: Wir verknüpfen die Immobilienwirtschaft mit nachhaltiger Mobilität auf Basis von wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Kommunen verpflichten Bauherren, eine hohe Zahl Stellplätze je Wohneinheit für Autos zu errichten. Davon kann nur abgewichen werden, wenn ein Mobilitätskonzept vorgelegt wird. In diesem wird nachgewiesen, dass der Mobilitätsbedarf der Bewohnerschaft anders als mit dem privaten Auto gedeckt werden kann. Das ist unser Anknüpfungspunkt, denn die Schaffung von Stellplätzen macht einen erheblichen Teil der gesamten Baukosten aus. Wohnraum verteuert sich, Grünflächen versiegelt und die Nutzung des privaten Autos wird auf Jahrzehnte weiter manifestiert.

Unser ganzheitlicher Maßnahmenansatz bezieht alle Verkehrsmittel mit ein, sodass die zukünftige Bewohnerschaft von Immobilien aus einem Blumenstrauß von Verkehrsmitteln wählen kann. Denn Freiheit ist die Möglichkeit, das beste Verkehrsmittel für einen Weg zu wählen und nicht abhängig vom Auto zu sein.

Die Analyse und die Konzepterstellung basieren auf neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen, nachvollziehbaren Methoden und werden hochautomatisiert durchgeführt. Die Kunden erhalten schnell ihr individuelles Konzept, das sie dem Bauantrag beilegen können. Der hohe Automatisierungsgrad und die dadurch sinkenden Kosten je Konzept ermöglichen es, unsere Dienstleistung für viele, auch kleinere, Bauprojekte in der Immobilienwirtschaft zugänglich zu machen.

 


www.namowo.de

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2016

    Lecture Pool

    Das Ziel von Lecture Pool ist es durch die Kombination aus Digitalisierung und kollaborativer Wirtschaft die dringenden Probleme des höheren Bildungssektors zu überwinden. Mit unserer Lösung setzen wir staatliche Gelder effizient ein, ermöglichen es Universitäten sich – durch Fokussierung auf Spezialthemen – in einem wandelnden Markt zu positionieren und verbessern die Qualität der Lehre für Studierende...

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2019

    Caliberation

    "Caliberation" - die Liberalisierung der Kamerakalibrierung. Egal ob im Smartphone, im Auto, in der industriellen Produktion oder in der Medizintechnik, Kameras erobern die Welt als universeller Sensor für verschiedenste messtechnische Anwendungen. Um zuverlässige und genaue Messungen durchführen zu können, ist ein aufwändiger Kalibrierprozess nötig. Unsere Mission besteht darin, den Prozess so zu vereinfachen damit jeder die Möglichkeit hat, Messungen mithilfe von Kameras durchführen zu können.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2016

    DESIGNUM

    Ziel ist es mit DESIGNUM eine Plattform zu schaffen auf der individuelle Produkte gesucht und gefunden werden und darüber hinaus ein neues Netzwerk entsteht. Wir suchen nicht nur individuelles Design sondern ebenfalls die Designer! We are design hunters!...

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner