Loading...
Skip to Content

Little Savior

Hochschule Fulda

Franziska Heil, Johanna Rompf, Moritz Otterbein, Nico Schröder
#wettbewerb #2023
Hochschule Fulda

Mit 78 kg pro Person jährlich verursachen Privatpersonen einen erheblichen Teil der Lebensmittelabfälle in Deutschland. Häufig geraten Lebensmittel im Kühlschrank in Vergessenheit und werden erst wieder bemerkt, wenn sie bereits abgelaufen oder verschimmelt sind. Hier hilft unsere App „Little Savior“.

Die App ermöglicht es den Nutzer*innen, ihre Vorräte inklusive Mindesthaltbarkeitsdatum einzutragen und so den Überblick zu behalten. Unser Ziel ist es, diesen Schritt so smart und benutzerfreundlich wie möglich umzusetzen. Durch das Scannen des Kassenbons oder der Lebensmittel bleibt der Vorrat immer auf dem aktuellen Stand.

„Little Savior" informiert die Nutzer*innen auf einen Blick, welche ihrer Lebensmittel kurz vor dem Ablaufen stehen, damit alles rechtzeitig verbraucht werden kann. Basierend auf den vorrätigen Lebensmitteln und deren Haltbarkeitsdaten bieten passende Rezeptvorschläge Inspiration zur möglichst effizienten Verwertung.

Da die richtige Lagerung viel zur Haltbarkeit beiträgt und Lebensmittel häufig über das Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus genießbar sind, enthält die App wertvolle Tipps, um möglichst viele Lebensmittel vor der Mülltonne zu retten.
Wir hoffen, mit unserer App viele Lebensmittel vor dem Vergessen zu bewahren und das Bewusstsein für einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln zu stärken.
Mit „Little Savior" kannst auch du aktiv gegen Lebensmittelverschwendung helfen!

 


https://www.instagram.com/littlesavior.fd

Zurück

Weitere Projekte

  • #stipendium #2020

    IFKA Softwarelösung

    Getriebe spielen in unserer modernen Welt eine überaus wichtige Rolle. Es vergeht kein Tag, an dem man nicht mit einem Getriebe, bspw. in Transportmitteln oder in Haushaltsgeräten, in Kontakt kommt. Ihre Entwicklung ist sehr zeit- und kostenintensiv, jedoch sind sie für einen adäquaten Energieeinsatz unerlässlich. Zur Steigerung der Effizienz in der Getriebeentwicklung stellt die IFKA-Softwarelösung daher intelligente, flexible, wissensbasierte und automatisierte Werkzeuge bereit.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2020

    Weinfachhandel ebb&flow

    Wir möchten mit unserem Weinfachhandel ebb&flow eine nachhaltige Getränkekultur in Deutschland aufbauen. Doch was bedeutet das? Regional & Bio - Wir schließen uns mit biologisch-produzierenden, kleinen und mittelgroßen Weingütern und Getränkemanufakturen aus Deutschland zusammen. [...]

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2024

    Hybrid Launch

    Wir, das Team von HybridLaunch, sind davon überzeugt, dass die Raumfahrt durch unseren innovativen Hybridraketenantrieb revolutioniert wird. Hybridraketen vereinen die Vorteile von Flüssig- und Feststoffraketen. Unser revolutionäres Antriebskonzept kombiniert herkömmliche Hybridraketen mit einem neuartigen Pumpsystem.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner