Loading...
Skip to Content

Phont

Hochschule RheinMain

Tabea Dietrich, Paul-Leo Langendörfer, Frederik Merkel, Paula Wagner-Görmer
#stipendium #2023
Hochschule RheinMain

Phont ist eine neuartige User Experience-Innovation für Streaming-Dienste, die zu immersiven Erlebnissen der Nutzer:innen und mehr Barrierefreiheit beiträgt. Die Basis dazu bilden synästhetische Studien, davon abgeleitete Schriftgestaltung und die Darstellung durch einen Sprache analysierenden Algorithmus. Phonts Mission ist es, Untertitel so divers zu gestalten, wie die Sprache selbst.

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2022

    HOPES - Windstrom clever speichern

    Die Energiewende vergrößert den Bedarf an netz- und versorgungsstabilisierenden Konzepten. Insbesondere das Szenario der kalten Dunkelflaute (Winter, Wolken und kein Wind) stellt eine Herausforderung dar. Ferner lehrt uns die Gegenwart, wie wichtig Energieautarkie ist. Unser Beitrag ist ein Energiespeicher für on- und offshore Windkraftanlagen. Die HOPES-Technologie wird im Turminneren integriert und kombiniert die Vorteile eines Pump- und eines Osmosespeichers.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2019

    TIERINDIR - Dein Magazin

    TIERINDIR ist ein Online-Magazin, das Jugendlichen die Chance gibt, sich mit Themen, die sie beschäftigen, auseinanderzusetzen: Von Tabuthemen wie der ersten Periode, Körperbehaarung oder Sexualität bis hin zu Selbstbewusstsein, Poesie und Inspiration...

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2019

    Regenerationskabine für den Arbeitsplatz

    Unser Leben besteht aus Belastungs- und Regenerationszyklen, die im Gleichgewicht gehalten werden müssen und Schlaf ist ein physiologisches Grundbedürfnis des Menschen. Unsere Zielsetzung ist es eine innovative Regenerationskabine auf den Markt zu bringen. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Eine mögliche Zielgruppe können Unternehmen sein...

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner