Loading...
Skip to Content

Transfairbag - der plastikfreie gepolsterte Versandumschlag

Hochschule Darmstadt

Yannick Zinner, Bennet Siller, Marius Hofmann
#wettbewerb #2022
Hochschule Darmstadt

Die Transfairbag ist die bislang einzige plastikfreie Alternative zu einer Luftpolsterversandtasche, welche in den Eigenschaften Flexibilität, Gewicht, Größenangebot und Polsterung zu einem sicheren, nachhaltigen und gleichzeitig kostengünstigen Versand führt.

Unser Ziel ist eine konsequente und nachhaltige Kreislaufwirtschaft für Versandmaterialien, denn klassische Luftpolsterversandtaschen aus einem Verbund von Plastik und Papier werden meist nicht getrennt. Ungetrennte Materialien werden mit hohen CO2-Emissionen verbrannt. Gleichzeitig geht die wichtige Ressource Papier dabei verloren und es werden Primärfasern für die Herstellung von neuem Papier benötigt. Ein Problem, bei dem auch „Bioplastik“ oder kompostierbare Materialien nicht helfen.

Durch die Transfairbag werden Energie, Waldflächennutzung, Wasser und Emissionen eingespart: Die Versandtasche besteht vollständig aus recycelten und nachwachsenden Materialien und kann nach Benutzung ungetrennt über den Altpapierkreislauf entsorgt werden.

Ohne Plastik. Ohne Greenwashing. Nur mit Papier.

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2016

    conact

    Wir entwickeln und erproben eine webbasierte Informations- und Begegnungsplattform für den Landkreis Fulda. Sie richtet sich an dort lebende geflüchtete Menschen, haupt- und ehrenamtliche Akteure in der Flüchtlingsarbeit sowie die restliche lokale Bevölkerung...

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2022

    Autarke, ultraportabe Photovoltaik-Nachführung

    Mobile Energiespeicher in jeder vorstellbaren Größe etablieren sich zunehmend im Markt. Sei es fürs Laden des Smartphones beim Camping, der Musikbox am Strand oder der Kühlbox auf Festivals. Die Einsatzgebiete und -orte sind schier grenzenlos...

    mehr erfahren
  • #stipendium #2022

    ÖkoVision

    Jedes Unternehmen will seinen Energieverbrauch minimieren. Sei es lediglich, um Kosten zu sparen oder sich aktiv für Umwelt- und Klimaschutz einzusetzen.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner