Loading...
Skip to Content

FESCHD - Der Handyhalter der mehr kann

Technische Hochschule Mittelhessen

Luisa Josenhans, Simon Josenhans
#wettbewerb #2022
Technische Hochschule Mittelhessen

Mit der Mobilitätswende bekommt das Fahrrad eine immer bedeutsamere Rolle für die Zukunft. Daher wird das Rad mehr und mehr digitalisiert, um zu navigieren, Leistungsdaten anzuzeigen, Fitnessdaten zu tracken, zu telefonieren und vieles mehr. Alles Funktionen, die sich problemlos mit dem Smartphone erledigen lassen. Doch die Möglichkeiten zur Anbindung an das Fahrrad sehen momentan alles andre als zukunftsweisend aus:

unpraktisch, unsicher, unsportlich, umständlich oder nicht kompatibel.

Deswegen haben wir FESCHD ins Leben gerufen und ein patentiertes Handyhalter-System entwickelt, das sicher, einfach, schnell und vielseitig einsetzbar ist. So kann dein Handy mühelos und zuverlässig innerhalb einer Sekunde am Fahrrad befestigt werden und bietet dir gleichzeitig praktische Funktionen für dein Alltag.

Ziel und Antrieb unseres Vorhabens ist es, mehr Menschen auf das Rad zu bringen und das vor allem in Entwicklungsregionen. Daher finanzieren wir mit dem Erlös aus 50 verkauften Handyhaltern 1 Fahrrad und machen damit Menschen mobil. Gleichzeitig gestalten wir unser Produkt so nachhaltig wie möglich. Um das umzusetzen, bauen wir auf das Prinzip von „Cradle to Cradle“, was konkret bedeutet, dass alle Teile ausgetauscht und einem natürlichen oder technischen Kreislauf rückgeführt werden können. Wir produzieren aus recyceltem Kunststoff, vor Ort in Deutschland und machen vom Zusammenbau bis zum Versand alles regional in Hessen.

Instagram: feschd


www.feschd.com

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2020

    Weinfachhandel ebb&flow

    Wir möchten mit unserem Weinfachhandel ebb&flow eine nachhaltige Getränkekultur in Deutschland aufbauen. Doch was bedeutet das? Regional & Bio - Wir schließen uns mit biologisch-produzierenden, kleinen und mittelgroßen Weingütern und Getränkemanufakturen aus Deutschland zusammen. [...]

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2017

    HydroNeo

    HydroNeo ist ein Industrie 4.0-Startup aus Kassel, das ein umfassendes Internet of Things (IoT)-System für Aquakultur-Management entwickelt. Ähnlich eines Smart Home Systems werden Geräte einer bestehenden Infrastruktur durch smarte Komponenten erweitert und miteinander vernetzt...

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2023

    Anti-Akne Akademie

    Wir wollen das Zentrum für die Lösung der Hautkrankheit Akne werden. Durch das veröffentlichen von zielgruppenorientierten Onlineschulungen und digitalen Informationsprodukten geben wir von Akne betroffenen Menschen Werkzeuge an die Hand, um sich nachhaltig von ihren Hautproblemen zu befreien.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner