Loading...
Skip to Content

Der aktive Schlosshalter

Technischen Hochschule Mittelhessen

Ardian Kulic
#wettbewerb #2020
Technische Hochschule Mittelhessen

Bei Unfällen mit Personenkraftwagen werden die Insassen durch die Sicherheitsmaßnahmen immer besser geschützt und die Folgeschäden soweit wie möglich minimiert.  

Der Aufbau moderner Fahrzeuge ermöglicht es, den größten Teil der auftretenden Kräfte durch Verformung des Fahrzeugs zu absorbieren. Durch diese Verformung werden die Türen im Fahrzeug verklemmt und die Insassen sind nach einem Unfall gefangen. Die Fahrzeugtüren werden so stark in den Rahmen verklemmt, dass sie sich ohne Spezialwerkzeug der Rettungskräfte nicht mehr öffnen lassen. Überlebenswichtige Zeit geht verloren und die bisher bestehenden Sicherheitsmaßnahmen verlieren einen Großteil ihrer Wirkung, da die Unfallopfer erst aus dem Wrack befreit werden müssen.

Mit dem zum Patent angemeldeten aktiven Schlosshalter wird dieses Problem behoben.       
Der aktive Schlosshalter verändert während eines Unfalls die Türposition, wodurch sich das Fahrzeug verformen kann, ohne dass sich die Türen verklemmen. Die einfache Konstruktion des Schlosshalters ermöglicht eine problemlose Nachrüstung bei bestehenden Fahrzeugen.              
Mit dieser Idee kann der Zugang und die Rettung der Insassen nach einem Unfall wesentlich erleichtert werden.

Mit Ihrer Hilfe können wir die Sicherheit im Straßenverkehr verbessern und Leben retten.

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2020

    DIGNEE Pflegestuhl

    Der Mensch im Mittelpunkt: Von der kräftezehrenden Pflege zurück zur würdevollen Interaktion auf Augenhöhe! Um bei der Realisierung dieses Ziels aktiv mitzuwirken haben wir unseren Pflegestuhl DIGNEE entwickelt, der mehr Zeit für Menschlichkeit im Pflegealltag schafft.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2023

    Conceptgreen - digitale Konzeptentwicklung für die Privatgartengestaltung

    Unsere Vision ist es, den Kunden:innen im digitalen Zeitalter mit Hilfe von technischen Möglichkeiten bei der Entwicklung eines Konzepts für ihren Traumgarten zu helfen.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2022

    Telekinesis

    Telekinesis zielt darauf ab, eine neue Welle von Hidden Champions und "Made-in-Germany"-Produktionsunternehmen hervorzubringen. Ausgehend von der Intelligenten Autonome Systeme Gruppe der TU Darmstadt haben wir eine neuartige KI-gestützte Roboterprogrammierungstechnologie namens Visual Robot Programming (VRP) entwickelt. VRP kann die Fertigungsindustrie revolutionieren, indem es Unternehmen die Möglichkeit gibt, Automatisierung einzuführen.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner