Loading...
Skip to Content

TwinkleBit

Hochschule RheinMain

Daniele Verducci
#wettbewerb #2019
Hochschule RheinMain

Du kennst es auch? Das Hammer Oberteil, dass gerade dein Lieblingsblogger gepostet hat, ist mal wieder ausverkauft? Kein Problem! Denn genau hier kommt TwinkleBit ins Spiel. Mit TwinkleBit soll eine Plattform erstellt werden, auf der man sich genau diesem Problem widmet. Durch ein einfaches Kontaktformular kannst du den Link des vergriffenen Modeartikels einfügen und deine E-Mail hinterlassen. Zusätzlich kannst du optional Informationen, über die Farbe, deine Größe oder sonstige Eigenschaften hinzufügen. Sobald deine Nachricht bei uns eingetroffen ist, werden alle möglichen Wege eingeleitet, um dein Wunschstück zu beschaffen. Falls es uns nicht gelingen sollte, genau diesen einen Modeartikel zu besorgen, brauchst du keine Angst zu haben, denn du wirst nicht leer ausgehen. Ganz im Gegenteil, auf Basis deiner zugesendeten Informationen suchen wir für dich die 3 besten Ersatzstücke raus, damit dein Look perfekt wird! Das Beste daran, es ist völlig kostenlos. Das heißt auch, wenn du eine genaue Vorstellung von einem Modeartikel hast, es aber nirgends findest, sende uns einfach eine Nachricht mit den entsprechenden Informationen. Wir suchen für dich den passenden Schatz heraus, ohne dass du dich um irgendetwas kümmern musst! Also was macht TwinkleBit nochmal zusammengefasst? Wir geben unser Bestes, um den vergriffenen Artikel zu beschaffen den du haben willst, senden dir Ersatzvorschläge falls es keine Chance gibt, sind zeitgleich dein persönlicher Wunschprodukt-Berater und das ganze komplett kostenlos. Warum? Weil TwinkleBit für Verfügbarkeit und Individualität steht!

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2021

    Filters for Fibers

    Mikrofasern aus synthetischen Materialien verschmutzen unsere Gewässer und Meere. Sie gelangen während des Waschvorgangs in unsere Abwassersysteme und werden nicht von Kläranlagen ausgefiltert. Filters for Fibers ist ein Abwasserfilter für Waschmaschinen, der Mikrofasern herausfiltert.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2021

    CardioIQ

    CardioIQ ist eine Technologie für schnelle und zuverlässige algorithmische Auswertung von EKG Aufnahmen im ambulanten und stationären medizinischen Kontext. Als einfach integrierbares Tool unterstützt CardioIQ die NutzerInnen bei der Bewertung von EKG-Aufnahmen durch die Erstellung eines qualitativ hochwertigen Risikoprofils der Herzerkrankungen der betroffenen PatientInnen.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2022

    SattelUp

    Das herkömmliche Sattelgeschäft ist geprägt von subjektiven Empfehlungen. Auf der Suche nach einem neuen Sattel beraten Trainerin, Tierärztin oder Osteopathin gerne. Leider scheint es oft so, dass diese drei Personen vier unterschiedliche Meinungen zu dem Thema vertreten. Fachwissen kann dabei Abhilfe schaffen. Dieses kann sich die Sattelsuchende zum Beispiel in Büchern oder Onlineforen aneignen...

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner