Loading...
Skip to Content

KiniMed

Justus-Liebig-Universität Gießen

Dominic Pfitzner, Marco Kmietsch
#wettbewerb #2016
Justus-Liebig-Universität Gießen

Der demographische Wandel zeigt in den vergangenen Jahren eine stetige Zunahme der Pflegebedürftigkeit. Das Ziel, pflegebedürftige Menschen so lange wie möglich im gewohnten Umfeld zu pflegen, wird millionenfach durch engagierte Angehörige gewährleistet. Dies bedeutet zum einen eine finanzielle Last durch z.B. Hilfsmittelbeschaffung und zum anderen die Konfrontation mit meist ungewohnten Tätigkeiten. Das Projekt KiniMed setzt mit einem holistischen Ansatz genau an diesen beiden Problembereichen an. Richtig pflegen mit KiniMed. KiniMed verbindet bisher separate Schritte in der Versorgung von häuslich gepflegten Menschen in einer innovativen Plattform. KiniMed bietet in Form einer Informationsplattform online abrufbare Pflege- und Hilfsmittelanleitungen. Um den „Stand der Wissenschaft“ an pflegende Angehörige zu transportieren, werden die Anleitungen von akademischen Partnern nach wissenschaftlichen Vorgaben seitens KiniMed in einer einfachen und verständlichen Form verfasst. Des Weiteren werden Beratungsleistungen zur Hilfsmittelversorgung und Informationen rund um Themen des Gesundheitswesens oder der häuslichen Pflege in die Informationsplattform integriert.  Erweitert wird die Plattform durch einen online-basierten Marktplatz für medizinische und pflegerische Hilfsmittel sowie Gebrauchsgüter. Der Marktplatz führt Hilfsmittelsuchende und professionelle Online-Anbieter zusammen. Dadurch erhalten Kunden den Zugang zu hoch spezialisierten Preis- und Leistungsvergleichen im Hilfsmittelsegment. KiniMed bietet Services der häuslichen Versorgung aus einer Hand und hat sich zum Ziel gesetzt, durch diese Angebote die Lebensqualität von Pflegebedürftigen und pflegenden Angehörigen zu steigern sowie die Pflegequalität zu erhöhen.


http://kinimed.de/index.html

Zurück

Weitere Projekte

  • #stipendium #2020

    SoLocal Energy

    Haushaltsstrom ist teuer, undurchsichtig und klimaschädlich. Doch die Energiesystemwende stellt diese althergebrachte Energiewelt auf den Kopf. SoLocal Energy nutzt den Umbruch in der Energiewirtschaft und bringt dezentral und digital grünen Nachbarstrom in die Quartiere. So entsteht ein innovatives Bürgerstromunternehmen, wo Kund*innen selbst über ihren Strom entscheiden können. Wir schaffen den Rahmen, um nachbarschaftlich gemeinsam Strom zu erzeugen.
     

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2020

    WhatNow

    WhatNow ist der kartenbasierte Veranstaltungs-Finder, der Menschen die Möglichkeit bietet ihre Freizeit effektiver zu gestalten. Hierzu wird ein App-basiertes Netzwerk bereitgestellt, über das Nutzer aus einer Reihe von Kategorien (Sport, Party, Shopping, etc.) interessante Freizeitveranstaltungen auswählen und in einem selbstgewählten Umkreis nach diesen suchen können. Neben dem Veranstaltungsort können Zeitraum, Eintrittspreise, Teilnahmebedingungen (Maskenpflicht, Abstandsregelungen, etc.) und andere essenzielle Informationen abgerufen werden.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2021

    Biofortification of natural Vitamin B12 in plant-food

    Vegan culture in Germany prioritizes unprocessed, natural, and wholesome products, more specifically organic, with no additives. This credo has a fallacy, however: the fact that one essential nutrient, vitamin B12, cannot be provided. This led to our study of alternative ways to include vitamin B12 organically, rather than synthesizing it in a laboratory...

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner