Loading...
Skip to Content

KiniMed

Justus-Liebig-Universität Gießen

Dominic Pfitzner, Marco Kmietsch
#wettbewerb #2016
Justus-Liebig-Universität Gießen

Der demographische Wandel zeigt in den vergangenen Jahren eine stetige Zunahme der Pflegebedürftigkeit. Das Ziel, pflegebedürftige Menschen so lange wie möglich im gewohnten Umfeld zu pflegen, wird millionenfach durch engagierte Angehörige gewährleistet. Dies bedeutet zum einen eine finanzielle Last durch z.B. Hilfsmittelbeschaffung und zum anderen die Konfrontation mit meist ungewohnten Tätigkeiten. Das Projekt KiniMed setzt mit einem holistischen Ansatz genau an diesen beiden Problembereichen an. Richtig pflegen mit KiniMed. KiniMed verbindet bisher separate Schritte in der Versorgung von häuslich gepflegten Menschen in einer innovativen Plattform. KiniMed bietet in Form einer Informationsplattform online abrufbare Pflege- und Hilfsmittelanleitungen. Um den „Stand der Wissenschaft“ an pflegende Angehörige zu transportieren, werden die Anleitungen von akademischen Partnern nach wissenschaftlichen Vorgaben seitens KiniMed in einer einfachen und verständlichen Form verfasst. Des Weiteren werden Beratungsleistungen zur Hilfsmittelversorgung und Informationen rund um Themen des Gesundheitswesens oder der häuslichen Pflege in die Informationsplattform integriert.  Erweitert wird die Plattform durch einen online-basierten Marktplatz für medizinische und pflegerische Hilfsmittel sowie Gebrauchsgüter. Der Marktplatz führt Hilfsmittelsuchende und professionelle Online-Anbieter zusammen. Dadurch erhalten Kunden den Zugang zu hoch spezialisierten Preis- und Leistungsvergleichen im Hilfsmittelsegment. KiniMed bietet Services der häuslichen Versorgung aus einer Hand und hat sich zum Ziel gesetzt, durch diese Angebote die Lebensqualität von Pflegebedürftigen und pflegenden Angehörigen zu steigern sowie die Pflegequalität zu erhöhen.


http://kinimed.de/index.html

Zurück

Weitere Projekte

  • #stipendium #2020

    BIOVOX

    Das BIOVOX-Team arbeitet daran, patientenindividuelle Medizintechnikprodukte wie Endoprothesen aus nachwachsenden Rohstoffen herzustellen. Dazu haben sie ein 3D-Druck-Verfahren entwickelt. Die verwendeten Materialien weisen viele nützliche Eigenschaften auf — sie sind antibakteriell, biokompatibel, biologisch abbaubar und stören nicht beim MRT. Das kann gegenüber heutigen Lösungen Folgeoperationen ersparen und Komplikationsraten senken.

    mehr erfahren
  • #stipendium #2025

    C808

    Ein Team von Designern, verbunden durch eine gemeinsame gestalterische Sprache, vereint spezialisierte Fähigkeiten, die durch akademische wie praktische Erfahrung geprägt sind. Diese Synergie bildet die Grundlage für C808 — ein hybrides Gestaltungssystem, das klassische elektronische Musikproduktion durch gestenbasierte Steuerung von Klangbausteinen wie Hi-Hats, Basslines und Vocals in Echtzeit neu definiert.

    mehr erfahren
  • #stipendium #2025

    NutraTech

    NutraTech ist ein Start-up aus Fulda, das Ernährung einfacher und messbar machen möchte. Mit smarten Technologien werden Nährstoffe automatisch erfasst – ganz ohne lästige Eingaben.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner