Loading...
Skip to Content

Ohrwanz

Hochschule Fulda

Angela Natalie Anthes
#wettbewerb #2016
Hochschule Fulda

Ohrwanz ist ein modernes, kabelloses und wasserdichtes Headset das sich per Bluetooth mit dem Handy verbindet. Die beiden In-Ear Ohrstöpsel kommunizieren via Funk untereinander und können wahlweise in ein oder beide Ohren platziert werden. Durch eine App, die als Speicherplattform für Lieder dient, verbindet sich das Handy mit dem Headset. Die Steuerung funktioniert durch Berührung des Headsets oder durch Gesten. So kann die Lautstärke reguliert und Umgebungsgeräusche aktiviert werden. Es wird einen Haupt- und Nebenstöpsel geben. An dem Hauptstöpsel wird An- und Ausschalter als auch Lautstärke steuerbar sein. Die Umgebungsgeräusche können nur an dem Nebenstöpsel aktiviert werden, da sie nicht benötigt werden, wenn nur ein Ohrhörer verwendet wird.

Das besondere an dem Headset ist:
Dass Ohrwanz mit einem Pulssensor und einem Temperaturmessgerät ausgestattet ist und so in der Lage ist, Gefühle und Empfindungen wahrzunehmen. So wird Musik gespielt, die perfekt mit der Gefühlslage des Hörenden übereinstimmt. Ohrwanz garantiert selsbtändig passende Songs zu Gefühlen und Laune zu finden. Es wird nicht mehr nötig sein selbständig nach einem Lied, im Radio oder auf dem privaten Musikplayer, zu suchen welches man gerade hören möchte. Zudem bleibt man trotz Musik im Ohr durch die Aktivierung der Umgebungsgeräusche aufmerksam.

Ohrwanz bereichert das Musik hören auf eine komplett neue sowie unvergleichbaren Art und Weise.

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2021

    SmartNatives - RoboPack

    Smart Natives RoboPacks sind Lernreisen (On & Offline-Lernspiele/projekte) für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 7 und 14 Jahren. Die Lernerfahrung verbindet Spielen, Lernen und Tüfteln. Anhand der 17 Nachhaltigkeitsziele, animierten Videos und einer App erleben junge Menschen völlig neues Lernen...

    mehr erfahren
  • #stipendium #2023

    ImmoScope

    Die Suche nach einer neuen Wohnung stellt viele Menschen vor große Herausforderungen. Insbesondere die richtige Einschätzung der Wohnlage und die Beurteilung des geforderten Mietpreises sind oft schwierig. ImmoScope hilft, diese Probleme zu lösen, indem es seinen NutzerInnen einen Einblick in den Immobilienmarkt bietet und mittels KI den fairen Mietpreis einer Wohnung bestimmt. So können Wohnungssuchende sicher sein, dass ihre Wunschwohnung ihren Bedürfnissen entspricht und fair bepreist ist.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2023

    Zelvor Technologies

    „Deine Terminvorschläge passen mir leider alle nicht. Wie wäre es denn am Freitag?“ - Für wen diese Aussage aus dem Büroalltag bekannt klingen, ist nicht allein. Viele Teams sehen sich mit ebendiesen Herausforderungen konfrontiert: Zeitaufwendige Terminkoordination, (kurzfristige) Absagen, Doppelbuchungen und Flickenteppiche an Terminen. All dies kostet wertvolle Arbeitszeit und lenkt Mitarbeiter:innen von anderweitigen Tätigkeiten ab.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner