Loading...
Skip to Content

Ohrwanz

Hochschule Fulda

Angela Natalie Anthes
#wettbewerb #2016
Hochschule Fulda

Ohrwanz ist ein modernes, kabelloses und wasserdichtes Headset das sich per Bluetooth mit dem Handy verbindet. Die beiden In-Ear Ohrstöpsel kommunizieren via Funk untereinander und können wahlweise in ein oder beide Ohren platziert werden. Durch eine App, die als Speicherplattform für Lieder dient, verbindet sich das Handy mit dem Headset. Die Steuerung funktioniert durch Berührung des Headsets oder durch Gesten. So kann die Lautstärke reguliert und Umgebungsgeräusche aktiviert werden. Es wird einen Haupt- und Nebenstöpsel geben. An dem Hauptstöpsel wird An- und Ausschalter als auch Lautstärke steuerbar sein. Die Umgebungsgeräusche können nur an dem Nebenstöpsel aktiviert werden, da sie nicht benötigt werden, wenn nur ein Ohrhörer verwendet wird.

Das besondere an dem Headset ist:
Dass Ohrwanz mit einem Pulssensor und einem Temperaturmessgerät ausgestattet ist und so in der Lage ist, Gefühle und Empfindungen wahrzunehmen. So wird Musik gespielt, die perfekt mit der Gefühlslage des Hörenden übereinstimmt. Ohrwanz garantiert selsbtändig passende Songs zu Gefühlen und Laune zu finden. Es wird nicht mehr nötig sein selbständig nach einem Lied, im Radio oder auf dem privaten Musikplayer, zu suchen welches man gerade hören möchte. Zudem bleibt man trotz Musik im Ohr durch die Aktivierung der Umgebungsgeräusche aufmerksam.

Ohrwanz bereichert das Musik hören auf eine komplett neue sowie unvergleichbaren Art und Weise.

Zurück

Weitere Projekte

  • #stipendium #2022

    ÖkoVision

    Jedes Unternehmen will seinen Energieverbrauch minimieren. Sei es lediglich, um Kosten zu sparen oder sich aktiv für Umwelt- und Klimaschutz einzusetzen.

    mehr erfahren
  • #stipendium #2018

    nicotico

    Zwei Weinverrückte, eine Portion Wahnsinn und gute Zutaten ergeben den ersten exotischen Weincocktail in einer Bierflasche! Klingt verrückt? Ist es auch!...

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2016

    NanoWired

    Moderne Elektronik wird immer schneller und leistungsfähiger. Damit die Geräte gleichzeitig auch handlich bleiben, werden gleich mehrere Elektronikchips wie Paletten übereinander gestapelt. Während sich die Elektronik immer weiter entwickelt hat, werden zum elektrischen Verbinden seit Jahrzehnten dieselben Technologien verwendet. Der Nachteil...

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner