Loading...
Skip to Content

Skills

Philipps-Universität Marburg

Jakob Helbich, Hannes Reichelt, Ashishsingh Raja Rai
#wettbewerb #2017
Philipps-Universität Marburg

Mit Skills möchten wir online Handwerkskurse, Deutschunterricht und Hilfe in sozialen Fragen anbieten, um Flüchtlingen dabei zu helfen sich in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Seit Anfang 2015 hat Deutschland mehr als 1.4 Millionen Flüchtlinge aufgenommen. Auch wenn der große Ansturm vorerst gestoppt zu sein scheint, werden trotzdem laut Einschätzung der Bundesagentur für Arbeit (BA) bis Ende 2017 voraussichtlich mehr als 700.000 erwerbslose Flüchtlinge in die Jobcenter drängen. Die Mehrzahl der Flüchtlinge bringt schlechte Voraussetzungen für die Arbeitsmarktintegration mit. Hinzu kommt, dass die meisten Flüchtlinge bei weitem nicht über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen. Handwerkliche Berufe stellen daher eine sinnvolle und attraktive Alternative dar. Viele Handwerksbetriebe, Kammern, Berufsschulen und Gemeinden bemühen sich redlich diese Menschen in ein Arbeits- oder Ausbildungsverhältnis zu bringen. Es gibt deutschlandweit eine Vielzahl an Arbeitsmarkt-Integrations- und Berufsvorbereitungs-Maßnahmen. Allerdings ist der Erfolg dieser Maßnahme oft ernüchternd. Die Anforderungen der Berufsschule sind meist zu hoch für die Flüchtlinge und das Bildungsniveau der Maßnahme-Teilnehmer ist oft zu gering um auch nach Beenden der Maßnahmen eine Berufsausbildung beginnen zu können.

Ziel von Skills ist es, Flüchtlingen, die handwerkliche Fachsprache und allgemeine Deutschkenntnisse zum Erlernen eines Ausbildungsberufes zu vermitteln. Darüber hinaus sollen Kenntnisse in sozialen Fragen und Alltagssituationen vermittelt werden. Das Ganze wird dann in deutscher Sprache mit einer Auswahl von Untertiteln für verschiedene Sprachen angeboten. Mit dem Angebot von maßgeschneidertem Online Content sind wir in der Lage, den Maßnahmeteilnehmern eine zusätzliche und zeitgemäße Alternative zum traditionellen Lernen zu bieten. Skills bietet eine innovative Software-Plattform für das Erlernen handwerklicher Berufe inkl. Lernvideos mit Untertiteln in 5 Sprachen, schriftlichem Arbeitsmaterial für 6 Berufe, Online Tests und Evaluationsbögen, online Deutschunterricht und Arbeitsmaterial, sowie Hilfe für Alltagsproblematiken (z.B. in Jobcenter-Fragen) und übersetzte Dokumente.

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2024

    WoVino! - Where Women “Wow” through Wine Travel

    WoVino ist ein innovatives Reisebüro speziell für kulturinteressierte, abenteuerlustige junge Chinesinnen.

    mehr erfahren
  • #stipendium #2022

    Co.Working 2.0

    Mit Co.Working 2.0 soll eine nachhaltige, menschenorientierte und zukunftsgerichtete Arbeitswelt geschaffen werden, die es Menschen ermöglicht, den eigenen Arbeitsplatz so zu gestalten, dass er am besten zu ihrer individuellen Lebenssituation passt.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2025

    Zenaris: Videotelefonie am TV — mit nur einem Klick.

    Wir streben mit Zenaris eine nahtlose digitale Zukunft an, in der keine Barrieren zwischen Menschen und Technologie existieren. Unser erster Schritt dorthin: Das Zenaris Portal. 

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner