Loading...
Skip to Content

Die Pseudobox

Universität Kassel

Sven Leygraf, Till Stempel, Manuel Hickler
#stipendium #2018
Universität Kassel

In den letzten Jahren starben mehr und mehr Bienenvölker. Weltweit werden große Verluste gemeldet und auch in der EU sterben die Bienen aufgrund multifaktoriellen Gründen. Ein folgenschweres Problem, dass die Arbeit eines jeden Imkers beeinträchtigt ist u.a. das hohe Aufkommen von Varroamilben im Bienenstock. Dabei handelt es sich um einen Parasiten der die Bienen so erheblich schädigt und schwächt, dass ein Bienenvolk ohne das Eingreifen des Imkers stirbt. Hierbei handelt es sich um ein akutes Problem aller Imker und daher werden unbedingt neue Behandlungsmethoden benötigt. Als natürliche Bekämpfungsmethode eignet sich möglicherweise der Pseudoskorpion, welcher ursprünglich in Bienenstöcken vorkam. Ihm wird das Potential zugeschrieben Milbenpopulation innerhalb eines Volkes einzudämmen. Unser Ziel ist es, bei der Wiederansiedlung der Pseudoskorpione in den Bienenstöcken behilflich zu sein, daher züchten wir aktuell Pseudoskorpione. Mit der Pseudobox soll es anschließend Imkern möglich sein, diese Pseudoskorpione im Bienenstock anzusiedeln und die Varroamilben ganz ohne Säuren auf natürliche Art zu bekämpfen.

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2023

    Phont

    Wir von Phont möchten die Art und Weise revolutionieren, wie Untertitel erlebt werden. Stell dir vor, du kannst die Wutausbrüche eines Schauspielers wie Leonardo DiCaprio nicht nur hören, sondern auch beim Lesen der Untertitel erahnen.

    mehr erfahren
  • #stipendium #2021

    CleverRider App

    Die CleverRider App unterstützt Reiter:innen dabei ihr tägliches Training aufzuzeichnen, zu reflektieren und sich zielgerichtet auf eine erfolgreiche Wettkampfteilnahme vorzubereiten...

    mehr erfahren
  • #stipendium #2020

    Xeem

    Xeem ist eine Weiterbildungs- und Vernetzungsplattform. Unternehmen laden Micro-Challenges hoch, an denen z.B. Studierende teilnehmen. Per Videocall entwickeln Teams ortsunabhängig kreative Ideen. Dabei werden zukunftsrelevante Skills, wie Kollaborationsfähigkeit, trainiert und Kontakt zu Unternehmen erzeugt. Das anonyme Teamfeedback nach Challenges visualisiert eigene Stärken und Schwächen. Daraufhin schlägt Xeem passende externe Weiterbildungsmöglichkeiten vor, wie z.B. Seminare oder Podcasts.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner