Loading...
Skip to Content

Die Pseudobox

Universität Kassel

Sven Leygraf, Till Stempel, Manuel Hickler
#stipendium #2018
Universität Kassel

In den letzten Jahren starben mehr und mehr Bienenvölker. Weltweit werden große Verluste gemeldet und auch in der EU sterben die Bienen aufgrund multifaktoriellen Gründen. Ein folgenschweres Problem, dass die Arbeit eines jeden Imkers beeinträchtigt ist u.a. das hohe Aufkommen von Varroamilben im Bienenstock. Dabei handelt es sich um einen Parasiten der die Bienen so erheblich schädigt und schwächt, dass ein Bienenvolk ohne das Eingreifen des Imkers stirbt. Hierbei handelt es sich um ein akutes Problem aller Imker und daher werden unbedingt neue Behandlungsmethoden benötigt. Als natürliche Bekämpfungsmethode eignet sich möglicherweise der Pseudoskorpion, welcher ursprünglich in Bienenstöcken vorkam. Ihm wird das Potential zugeschrieben Milbenpopulation innerhalb eines Volkes einzudämmen. Unser Ziel ist es, bei der Wiederansiedlung der Pseudoskorpione in den Bienenstöcken behilflich zu sein, daher züchten wir aktuell Pseudoskorpione. Mit der Pseudobox soll es anschließend Imkern möglich sein, diese Pseudoskorpione im Bienenstock anzusiedeln und die Varroamilben ganz ohne Säuren auf natürliche Art zu bekämpfen.

Zurück

Weitere Projekte

  • #stipendium #2019

    Rodenstein

    Die Luftfahrt ist nach dem Straßenverkehr und vor dem Schiffsverkehr zweitgrößter C02 Emittent. Unser Gründungsvorhaben Rodenstein möchte insbesondere auf dem Gebiet der E-Aeronautik Hochleistungsbatteriesysteme für Lastdrohnen, E-Hubschrauber sowie
    E-Flugzeuge, welche einen emissionsfreien Luftverkehr ermöglichen sollen, vertreiben. Unsere Vision ist es, die Grenzen der E-Mobilität weiter zu verschieben, um deren Entwicklung besonders in den Bereichen Aeronautik/E-Luftfahrt voranzutreiben.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2022

    Shape of Silence

    „Eines Tages wird der Mensch den Lärm ebenso unerbittlich bekämpfen müssen wie die Cholera und die Pest“ Robert Koch (1910). Doch wie zielt man auf etwas, was visuell nicht  greifbar ist?

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2021

    Pacelo - Gepäcktransport auf E-Scootern

    Mikromobilitätsfahrzeuge, wie Fahrräder oder Elektro-Scooter, spielen eine wichtige Rolle in nachhaltigen, städtischen Mobilitätskonzepten, da sie vor allem für die sog. erste und letzte Meile des Weges eine emissionsfreie Alternative zum motorisierten Individualverkehr bieten, und so zur Reduktion von Emissionen, Lärm und Staubildungen in Städten beitragen. Allerdings...

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner