Loading...
Skip to Content

Interaktiver Spaziergang

Hochschule Darmstadt

Nadine Tannreuther, Yasar Honneth
#wettbewerb #2018
Hochschule Darmstadt

Umsetzung am Beispiel des Frankfurter Gutleutviertels:
Die Gegend ist ein Biotop der Kulturen. Zwischen Autobahn, Bahntrasse und Wasser nicht weit vom Flughafen leben auf der rund zwei Kilometer langen Fläche etwa 7.000 Menschen unterschiedlichster Herkunft. Multikulturell von arm bis reich von Einfamilienhäusern bis hin zur Großindustrie ist alles vertreten.

Das Konzept des INTERAKTIVEN SPAZIERGANGS hat es sich zur Aufgabe gemacht diese Diversität des Stadtteils erlebbar zu machen und damit die Stadtteilkultur und den Zusammenhalt der Viertelbewohner zu stärken. Die aus einem studentischen Projekt hervorgegangene Initiative verfolgt eine sehr innovative Form des Stadtteilmarketings. Basierend auf dem Konzept des "Transmedia Storytelling" erzählt der INTERAKTIVE SPAZIERGANG Geschichten aus dem Stadtteil über verschiedene miteinander verknüpfte Medienkanäle. Das ganze Jahr über sammelt das Team zusammen mit den Menschen vor Ort Inhalte und Erlebnisse aus dem Stadtteil. Dadurch entsteht ein vielfältiges ganzheitliches Bild des Viertels aus Sichtweise der dort lebenden Bevölkerung.

Die Ergebnisse werden ein Mal im Jahr zur Kulturwoche “Gutleut-Tage” besonders hervorgehoben und ermöglichen einen Blick hinter die Kulissen des Frankfurter Gutleutviertels als auch ein gemeinschaftliches Beisammensein der Viertelbewohner. Neben Führungen durch verschiedene Betriebe sowie Workshops Vorträge und Feste bietet der INTERAKTIVE SPAZIERGANG eine neue Art der Viertelerkundung. Zahlreiche Orte sind als Interessenpunkte markiert. Über ein Smartphone können Besucher an diesen Punkten Kurzfilme sehen, welche die verschiedenen Orte vorstellen und damit das Viertel und seine vielfältigen Facetten zeigen. So verbindet das Konzept digitale und analoge Erzähl- und Erlebnisformate. Der INTERAKTIVE SPAZIERGANG formt mit der Kulturwoche und den Viertelgeschichten ein neues Gefühl der Stadtteil-Identität für die Bewohner und geht als innovatives Beispiel für andere Wohngegenden voran.

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2020

    FISEGO - innovatives Brandschutzsystem

    Das Team von FISEGO hat ein innovatives, zuverlässiges und zum Patent angemeldetes Branderkennungs- und Brandbekämpfungssystem (BEBBS) für elektrische Geräte entwickelt.  Ob in Mehrfachsteckdosen, Elektrohaushaltsgeräte oder Industrieanlagen, das BEBBS kann dank seines modularen Aufbaus vom Werk aus in 90% aller elektrischen Klein- und Großgeräte eingebaut werden. Durch die ausgewählte Sensorik und den intelligenten Aufbau erkennt das BEBBS einen (Schmor-) Brand zuverlässig, lokalisiert die Quelle und löscht den Erstehungsbrand, noch bevor es zu einer Ausbreitung kommt.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2018

    ekipa

    ekipa macht aus jungen Menschen Innovatoren. Wir glauben daran, dass motivierte Studierende, die in interdisziplinären Teams zusammenarbeiten, großartige Innovationen, Lösungen und Ideen für wirtschaftliche und gesellschaftlich relevante Problemstellungen und Herausforderungen entwickeln können...

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2017

    Cucina de Masalchi

    Traditionelles Superfood in neuer Verkleidung. Die Volksheilkunde spricht von magenberuhigend bis antidepressiv. Die Wissenschaft findet Hinweise auf antikarzinogene Wirkung, sowie regulierende Wirkungen auf Blutfettwert und Zuckerspiegel. Die Vorteile, die eine Gewürz- und Kräuterküche bringen, sind beträchtlich. Durch den hohen Gesundheitswert der Kräuter und Gewürze kann der Nutzer sein Wohlbefinden erhöhen...

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner