Loading...
Skip to Content

Montados

Hochschule für Gestaltung Offenbach

Marlene Bruch, Filip Raketic
#wettbewerb #2019
Hochschule für Gestaltung Offenbach

Montados ist ein Verschluss aus gepresstem und recyceltem Kork, welcher wie ein breitgezogener, vielseitiger Korken anzuwenden ist und somit jedes Gefäß verschließen kann. Der Zweck von Montados ist es, die nur einmal verwendbaren umweltbelastenden Kunststoff- und Aluminiumfolien zu substituieren und eine nachhaltige, langlebige und praktische Alternative darzustellen.

Ferner bietet die Materialeigenschaften des Korks, wie die angenehme Haptik und die Wärmedämmung einen wichtigen Mehrwert von Montados gegenüber herkömmlichen Produkten. Darüber hinaus findet Montados auch Verwendung als Untersetzer oder als Verbindungsglied zweier Gefäße. Die drei unterschiedlichen Größen von Montados und das additive Zusammenstecken sorgen dafür, dass selbst große Salatschüsseln abgedeckt werden können. Daher gibt es Montados in 3 unterschiedlichen Größen. Bis jetzt gibt es Prototypen, die 3D gedruckt sind, sowie welche, die aus Kork gefräst sind. Letztere besitzen fast alle Eigenschaften von Montados und lassen sich gut verwenden, um das Prinzip auszuprobieren. Der nächste Schritt wäre ein Modell, welches aus recyceltem Korkgranulat in eine Form gepresst wurde.

Zurück

Weitere Projekte

  • #stipendium #2019

    deltaEMPOWER

    Der Zugang zu Energie ist laut UN weltweit nach wie vor ein großes Problem. Mehr als 1 Milliarde Menschen haben keinen direkten Zugang zur Stromversorgung. Durch eine intelligente dezentrale Nutzung von regenerativen Energien will deltaEmpower insbesondere ländliche Regionen elektrifizieren...

    mehr erfahren
  • #stipendium #2025

    EduVox

    EduVox ist ein innovatives, KI-gestütztes Lernsystem, das die frühkindliche Bildung neu definiert. Durch eine vollständig bildschirmfreie Interaktion mit personalisierten Charakteren kombiniert EduVox technologischen Fortschritt mit pädagogischem Mehrwert.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2018

    Citefy

    Leser kennen das Problem: Sie finden ein Zitat aus einem Buch interessant und möchten sich dieses merken. Dafür wird ein Eselsohr in die Seite geknickt, das Zitat wird mit einem Textmarker markiert oder ein Post-it wird an die Seite geklebt. Wenn das Buch nun durchgelesen ist, landet es wieder im Bücherregal oder in der Bibliothek. Das interessante Zitat sowie alle dazu notierten Gedankengänge rücken damit sowohl örtlich, als auch gedanklich in den Hintergrund...

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner