Loading...
Skip to Content

Solarstrom für Tansania

Justus-Liebig-Universität Gießen

Christian Hoffmann
#stipendium #2019
Justus-Liebig-Universität Gießen

Was passiert mit den Photovoltaikfeldern, die aufgrund von Repowering  oder dem Wegfall von Subventionen für Erneuerbare Energien zurückgebaut werden? Mit einem ressourcenschonenden Ansatz setzt das Unternehmen an, intakte Photovoltaikmodule zur autarken Energieversorgung in afrikanischen Ländern bereitzustellen. Dazu werden gebrauchte Photovoltaikmodule mit einem an der Hochschule entwickelten Wartungsverfahren in ihrer Leistung gemessen, optisch überprüft und optional werden Reparaturen vorgenommen. In Zusammenarbeit mit Solarfirmen in Tansania sollen die Module an Schulen, Hotels sowie private Haushalte vertrieben und aufgebaut werden.

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2016

    kARbon

    Unsere Software soll eine vollautomatisierte, visuell gestützte Dokumentation von Bauvorhaben während der Planungs- und Bauphase, sowie nach der Bauphase mittels virtueller 3D-Darstellung im Browser ermöglichen...

    mehr erfahren
  • #stipendium #2023

    Play & Connect

    Mit unserem SaaS Startup wollen wir eine digitale B2B-Lösung anbieten, um kleinen und mittelständischen Spieleverlegern die Möglichkeit zu bieten, konkurrenzfähig zu bleiben und sich der fortschreitenden Digitalisierung anzupassen...

    mehr erfahren
  • #stipendium #2021

    Ceres

    Wachsender Onlinehandel – 3,5 Mrd. Pakete pro Jahr! Und die Folge? Umweltschädlicher Verpackungsmüll! In Zeiten einer globalen Klimakrise ist das nicht hinnehmbar.
    Deshalb haben wir von Ceres ein nachhaltiges Füllmaterialkonzept erarbeitet, dass es erlaubt, den Versandschutz ökologischer zu gestalten und zwar durch vollständig kompostierbare Rohstoffe.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner