Kassel. Mehr Frauen, mehr Ideen, mehr Zukunft: Das Land Hessen setzt ein klares Zeichen für Chancengleichheit und Innovation und fördert ab sofort gezielt weibliche Gründerinnen. Die Initiative Hessen Ideen erweitert ihr Programm um die neue Komponente „Female Entrepreneurship“. Im Mittelpunkt steht die Vergabe von Zusatzstipendien im Rahmen des Hessen Ideen Stipendiums an Gründungsteams, die zu mindestens 50 Prozent aus Frauen bestehen. Begleitend wird ein spezielles Qualifizierungsprogramm angeboten, um Gründerinnen optimal zu unterstützen und die Gründungsaktivität von Frauen an Hessens Hochschulen nachhaltig zu steigern.
Das Hessen Ideen Stipendium ist ein sechsmonatiges Stipendienprogramm für gründungsaffine Hochschulangehörige und Absolvent:innen, die sich in einer frühen Phase der Ausarbeitung einer innovativen, wissensbasierten, unternehmerischen Geschäftsidee befinden. Während des Programms werden sie beim Übergang von der ersten Idee zu einem validierten Geschäftskonzept unterstützt. Die Schirmherrschaft hat der Hessische Minister für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, Timon Gremmels übernommen: „Die neue Förderlinie von Hessen Ideen zeigt klar: Vielfalt und Chancengleichheit sind nicht nur gesellschaftliche Werte, sondern die Basis für Innovation und eine zukunftsfähige Wirtschaft. Mit Hessen Ideen und der neuen Komponente Female Entrepreneurship schaffen wir nicht nur finanzielle Anreize, sondern auch ein unterstützendes Umfeld, das Frauen dabei hilft, ihre Ideen zu verwirklichen. Innovation entsteht durch Vielfalt – davon profitieren wir alle.“
Zusatzstipendien und maßgeschneiderte Workshops
Mit den Female-Stipendien unterstützt Hessen Ideen Gründungsteams, bei denen mindestens 50 Prozent der Mitglieder Frauen sind, sowie Einzelgründerinnen. Ziel ist es, die Zahl weiblicher Gründungen deutlich zu erhöhen und Frauen gezielt bei der Umsetzung ihrer Geschäftsideen zu fördern. Pro Förderrunde werden so sechs Gründungsteams oder Einzelgründerinnen ausgewählt, die zusätzlich zu den regulär vergebenen Stipendien eine Förderung erhalten. Das Akzeleratorprogramm wird um ein spezifisches Workshop- und Veranstaltungsangebot für Gründerinnen erweitert. Ziel ist es, nicht nur die Erfolgschancen der Projekte zu erhöhen, sondern auch ein starkes Netzwerk für Frauen im Gründungsbereich aufzubauen.
Das Hessen Ideen Stipendium
Das Hessen Ideen Stipendium bietet gründungsbegeisterten Studierenden und Absolvent:innen die Möglichkeit, ihre innovativen Geschäftsideen in einem sechsmonatigen Programm zu verwirklichen. Das Stipendium unterstützt auf dem Weg von der ersten Idee hin zu einem tragfähigen Geschäftskonzept – durch finanzielle Förderung und maßgeschneiderte Workshops.
Die Förderung durch das Stipendium besteht aus zwei Elementen: einer finanziellen Förderung und einem begleitenden Akzelerator-Programm. Die monetäre Unterstützung von bis zu 2.500 Euro im Monat pro Stipendiat:in soll den Gründungsteams die Freiheit geben, sich auf die Ausarbeitung ihrer Idee zu fokussieren. Gleichzeitig werden die Stipendiat:innen mit dem Ideen-Akzelerator, einem übergreifend organisierten Coaching- und Workshop-Programm, inhaltlich zielgenau bei der Ausarbeitung ihrer Geschäftsidee unterstützt. Vor Ort werden die Teams zusätzlich von den Gründungsberatungen der Hochschulen intensiv betreut.
Die nächste Förderrunde
Die nächste Förderrunde startet am 01. Juni 2025. Der Bewerbungsschluss ist der 20. Februar 2025. Interessent:innen können sich bei Online-Infoterminen von Hessen Ideen informieren oder direkt Kontakt zu den Gründungsberatungen an ihrer Hochschule aufnehmen. Die Ansprechpartner:innen der Hochschulen sind hier zu finden: https://hessen-ideen.de/hochschulen
Weitere Informationen zum Stipendium und den Teilnahmebedingungen sind auf der Website von Hessen Ideen zu finden: Informationen Hessen Ideen Stipendium
Das Land Hessen fördert die Initiative Hessen Ideen
Hessen Ideen ist eine Initiative des Landes Hessen, der hessischen Hochschulen und hessischer Unternehmen. Mit den Säulen Hessen Ideen Stipendium, Hessen Ideen Wettbewerb, Hessen Ideen Crowdfunding und dem Hessen Ideen Hochschulnetzwerk sollen unternehmerische Ideen an den Hochschulen entdeckt und gefördert werden.
Die Initiative wird von UniKasselTransfer an der Universität Kassel in Kooperation mit HIGHEST von der Technischen Universität Darmstadt koordiniert. Das Land Hessen unterstützt die Initiative Hessen Ideen im Rahmen des Hessischen Hochschulpaktes bis 2025 mit 5,4 Millionen Euro. Weitere Informationen gibt es unter www.hessen-ideen.de
Pressekontakt: Marie Kaiser, presse(at)hessen-ideen.de, Tel.: +49 561 95379 635
Projektleitung:
Annika Strauß Jörg Froharth
UniKasselTransfer UniKasselTransfer
strauss(at)uni-kassel.de froharth(at)uni-kassel.de
Tel.: +49 561 804 3174 Tel.: +49 561 804 24 98