Ihr habt beim Hessen Ideen Stipendium und Crowdfunding teilgenommen. Welche Mehrwerte konntet ihr aus dem Programm für eure Gründung mitnehmen?
„Die Crowdfunding-Kampagne war eine super Möglichkeit, um festzustellen, wie die eigene Vorstellung von der Realität abweicht. Wir hatten mit einer bekannten Influencerin zusammengearbeitet und waren anfänglich deutlich zu euphorisch. Im Anschluss an das Crowdfunding konnten wir die Menge an Produkten, die wir realistisch verkaufen können, deutlich besser einschätzen."
Was hat sich für euch seit der Teilnahme bei Hessen Ideen verändert? Was war für euch die größte Entwicklung in der Zeit?
„Hessen Ideen war für uns das entscheidende Signal, um das Projekt anzugehen. In dieser Zeit haben wir den Prototypen für unser Konzept entwickelt. Nach Hessen Ideen sind wir weiter an dem Projekt drangebelieben und haben die App bis zur Marktreife gebracht. Zudem haben wir unser erstes Produkt auf den Markt gebracht. Im Dezember hatten wir einen erfolgreichen Verkaufsstart."
Welche Ziele habt ihr euch für 2024 gesetzt?
„Derzeit entwickeln wir zusammen mit Cindy Klink und Talking Hands ein inklusives Kinderspiel. Dieses möchten wir im Jahr 2024 erfolgreich auf den Markt bringen. Dabei werden wir aktuell durch die Förderung „Hessen serious Game“ von dem Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen und der WI Bank unterstützt. Darauf freuen wir uns 2024 ganz besonders."