Loading...
Skip to Content

deltaEMPOWER

Universität Kassel

Lukas Ferber, Laura Friedrich, David Schnieders, Linus Unmüßig
#stipendium #2019
Universität Kassel

Der Zugang zu Energie ist laut UN weltweit nach wie vor ein großes Problem. Mehr als 1 Milliarde Menschen haben keinen direkten Zugang zur Stromversorgung. Durch eine intelligente dezentrale Nutzung von regenerativen Energien will deltaEmpower insbesondere ländliche Regionen elektrifizieren. Dabei versuchen wir uns an einem umfassenden Konzept, das über die technischen Herausforderungen hinaus geht und soziale Aspekte mitdenkt. Neben der Energieversorgung wollen wir auch die Herstellung der Anlagen dezentral denken. So können Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit vor Ort gewährleistet werden.


https://www.deltaempower.org/

Zurück

Weitere Projekte

  • #stipendium #2019

    Locate Risk

    In Zeiten der Digitalisierung nehmen Cyberangriffe auf Unternehmen zu. Wie groß ist das Risiko eines Unternehmens Opfer eines Angriffes zu werden? Wo sind die individuellen Schwachstellen? Wie wirken sich neueste Informationen hierauf aus? Wir berechnen das tagesaktuelle Cyber Risiko eines jeden Unternehmens. Egal ob Underwriting von Cyber Versicherungen oder das Compliance-Monitoring von Geschäftspartnern - wir machen Cyberrisiken greifbar.

    mehr erfahren
  • #stipendium #2023

    ImmoScope

    Die Suche nach einer neuen Wohnung stellt viele Menschen vor große Herausforderungen. Insbesondere die richtige Einschätzung der Wohnlage und die Beurteilung des geforderten Mietpreises sind oft schwierig. ImmoScope hilft, diese Probleme zu lösen, indem es seinen NutzerInnen einen Einblick in den Immobilienmarkt bietet und mittels KI den fairen Mietpreis einer Wohnung bestimmt. So können Wohnungssuchende sicher sein, dass ihre Wunschwohnung ihren Bedürfnissen entspricht und fair bepreist ist.

    mehr erfahren
  • #stipendium #2020

    heinrig Kameraplattform

    heinrig baut eine motorisierte Kameraplattform, welche den Fokus auf Bedienbarkeit und Flexibilität setzt. Bisherige Systeme sind kompliziert zu bedienen, teuer und/oder nicht für den professionellen Gebrauch mit Kinokameras gedacht. Das Produkt soll unter anderem mit einer intuitiven Handy-App bedienbar sein, womit das Einrichten stark vereinfacht und effizienter gestaltet wird. Dennoch soll es mit größeren Filmkameras nutzbar und für durchschnittliche Filmproduktionen erschwinglich sein.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner