Loading...
Skip to Content

APTASENSE - Biosensoren für Antibiotika

Technische Universität Darmstadt

Prof. Dr. Beatrix Süß, Prof. Dr. Heinz Köppl
#wettbewerb #2021
Technische Universität Darmstadt

Antibiotika sind aus der Welt der modernen Medizin nicht mehr wegzudenken und um die Wirksamkeit von Antibiotika langfristig zu gewährleisten und der Ausbildung von multiresistenten Keimen vorzubeugen, ist ein verantwortungsvoller Umgang mit diesen Wirkstoffen unerlässlich. Insbesondere in der Massentierhaltung werden Antibiotika aber nicht nur gegen Krankheiten eingesetzt, sondern auch zur Steigerung der Fleischproduktion. Daraus resultiert bei Verbrauchern eine Verunsicherung, ob und in welchem Maße Lebensmittel tierischer Herkunft mit Rückständen von Antibiotika belastet sind. Allerdings sind im Moment keine Heimtests für eine schnelle Untersuchung von Lebensmitteln erhältlich. 

APTASENSE ist eine interdisziplinäre Kooperation zwischen Prof. Beatrix Süß und Prof. Heinz Köppl an der TU Darmstadt um Aptamer-basierte Biosensoren zu entwickeln. Die von Frau Prof. Süß verwendete Capture-Selex Technologie wird mit Künstlicher Intelligenz in der Gruppe von Prof. Heinz Köppl zur Optimierung der Aptamer-Entwicklung kombiniert. Durch eine ingenieurwissenschaftliche Herangehensweise an biologische Probleme – ein Prinzip der synthetischen Biologie - wird die Entwicklung eines neuartigen Produkts optimiert und beschleunigt und so bisherige Standards an Sensitivität und Selektivität übertroffen. Unsere Vision ist, zu einer Welt beizutragen, in der Menschen alltägliche Lebensmittel zuhause auf unkomplizierte Weise auf Antibiotikarückstände untersuchen können und sich so bewusst und gesund ernähren können.

Weitere Informationen sind hier zu finden.

Zurück

Weitere Projekte

  • #stipendium #2019

    Caliberation

    "Caliberation" - die Liberalisierung der Kamerakalibrierung. Egal ob im Smartphone, im Auto, in der industriellen Produktion oder in der Medizintechnik, Kameras erobern die Welt als universeller Sensor für verschiedenste messtechnische Anwendungen. Um zuverlässige und genaue Messungen durchführen zu können, ist ein aufwändiger Kalibrierprozess nötig. Unsere Mission besteht darin, den Prozess so zu vereinfachen damit jeder die Möglichkeit hat, Messungen mithilfe von Kameras durchführen zu können.

    mehr erfahren
  • #stipendium #2019

    RYNX – Mechanical Displays

    RYNX - Mechanical Displays ist die Neuinterpretation einer mechanischen Anzeige. Die Magie sich bewegender Lettern macht das Medium zur Botschaft und berührt auf einer emotionalen Ebene. Die effiziente Konstruktion führt dabei zu einer hohen Wirtschaftlichkeit, die den Markt um ganz neue Anwendungen erweitert. Diese erstrecken sich vom Home-Bereich über die kommerzielle Verwendung in Gastronomie und Einzelhandel bis hin zur industriellen Nutzung.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2021

    PermaPV

    Unsere Mission ist es, den Umsatz landwirtschaftlicher Flächen zu erhöhen und gleichzeitig die Umwelt zu schützen. Agri-Photovoltaik (APV) bietet diese Lösung. Denn APV ist die intelligente Kombination aus Landwirtschaft und regenerativer Stromerzeugung...

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner