Loading...
Skip to Content

SHARDS - Fliesen aus Bauschutt

Universität Kassel

Lea Schücking, Leya Bilgic
#wettbewerb #2020
Universität Kassel

SHARDS sind ein Pionierprodukt im Bereich der Bauschuttverwertung und des zirkulären Wirtschaftens.

SHARDS Fliesen werden zu 100 % aus Recyclingmaterial und ohne Zusatzstoffe gefertigt. Körper und Glasur der Fliesen bestehen ausschließlich aus verschiedenen Mischungen recycelter Ziegel und Glas. Die optische Vielfalt der Fliesen reicht farblich von Schwarz, Grau, verschiedenen Grün- und Blautönen zu Ocker und Creme. Die Oberflächen variieren haptisch von rau und handschmeichelnd bis glatt glänzend. Die Berücksichtigung und feine Abstimmung der Materialeigenschaften der recycelten Bauabfälle erlaubt die Herstellung von SHARDS Fliesen in einer großen Farbpallette ohne den Einsatz von Farbstoffen.

Allein in Deutschland fallen jährlich über 54 Millionen Tonnen Bauschutt an. SHARDS Fliesen entlasten Deponien und bieten eine ressourcenschonende Alternative zu herkömmlichen Fliesen. Sie zeigen das Potential und die Schönheit, die im Recyceln von Bauabfällen steckt. Das Herstellungsverfahren erlaubt die 100%ige Wiederverwertung von zu Bruch gegangenen SHARDS Fliesen.

SHARDS Fliesen sind eine zirkuläre Produktinnovation, die es noch nicht am Markt gibt.
Die Innovationskraft dieses Produkts wurde 2018 durch den Bundespreis Ecodesign, den Recycling Designpreis, der Hessen Design Competition und dem Hessen Ideen Stipendium gewürdigt. SHARDS sind aktuell für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Design 2021 nominiert.

SHARDS Fliesen sollen nachhaltig und klimafreundlich in Deutschland produziert werden. Diese Produktinnovation kann zur Verbesserung des Images recycelter Produkte beitragen. Das Unternehmen SHARDS möchte das „Made in Germany“ neben Qualität auch mit Nachhaltigkeit assoziiert wird.


http://shardstiles.com/

Zurück

Weitere Projekte

  • #stipendium #2019

    SPLIT

    SPLIT ist ein junges und innovatives Unternehmen, das die Zukunft der digitalen Gastronomie vor Augen hat. Mit der einfachen Lösung, die SPLIT dem Gastronomiebesucher und Gastronomiebetreiber bietet, wird das Bestellen und Bezahlen effizienter und effektiver. Besucher und Betreiber sparen Zeit, Kosten und Stress. SPLIT entlastet mit seinem Service den Kellner, sodass dieser sich wieder voll und ganz auf die Wünsche der Kunden konzentrieren kann.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2018

    edon - electronic donations

    Wir von edon haben es uns zur Aufgabe gemacht, dass Helfen für Dich einfach und flexibel wird. Wir entwickeln Mobile- und Online-Tools für Hilfsorganisationen, um auf digitalem Weg Spenden zu generieren...

    mehr erfahren
  • #stipendium #2020

    AquA

    Wiederkehrende Abläufe dominieren den Arbeitsalltag vieler Forscher, z. B. werden Mikroskopbilder händisch analysiert. Ein Fall für Team AquA. Wir treten an, um Routineaufgaben mit (KI)-Technologie zu automatisieren. Wir sehen KI als Unterstützer, nicht als Konkurrenten des Menschen und stehen als Partner bei Prozessdefinition, Technologieauswahl und Implementierung bereit.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner