Loading...
Skip to Content

LBG - Die eSport Schulliga

EBS Universität für Wirtschaft und Recht

Daniel Wintermeyer, Marcel Schadt, Thiemo Schneider
#wettbewerb #2020
EBS Universität für Wirtschaft und Recht

LBG (Legal Boosting Gaming) hat sich zum Ziel gesetzt, Online-Gaming pädagogisch wertvoll, zugänglich zu machen. Das bedeutet z.B. die Kooperation mit Schulen, um AGs sowie schulische eSport-Teams, welche von Lehrern betreut werden, zu organisieren, um eSport-Talente zu fördern und einen eigenverantwortlichen Umgang mit Online- Gaming anzuregen.

Gaming und eSport verändert die Welt. Schon im April 2018 hat Werner Ballhaus, Partner bei PwC, festgestellt: „Video- und Computerspiele könnten das Sport-Angebot an Schulen sinnvoll ergänzen“. Auch wir sehen und fördern die Symbiose. Ein erstes von uns durchgeführtes Pionier-Turnier, im Antragsprozess für die deutsche Schulliga in Kooperation mit einem der größten Spielehersteller der Welt, konnten wir schnell 16 Schulteams finden. Dieses Turnier hat die Machbarkeit sowie die Nachfrage nach weiteren Veranstaltungen bestätigt. Strategische Partner wie Razer, Steelseries, Elgato und Topstar konnten akquiriert sowie eine aktive Community aufgebaut werden. Gespräche mit Experten zeigen weiterhin die Möglichkeiten und Potentiale des Gaming- und eSport-Sektors auf. Eine Infrastruktur wird sich herausbilden, vergleichbar mit dem deutschen und internationalen Fußball, und LBG tritt an, um genau diese Infrastruktur für Schüler und Schülerinnen zu entwickeln und die Marktlücke schnellstmöglich zu besetzen. Wir sehen gewaltige Chancen und unser komplementäres Team ist gut aufgestellt, diese Chancen zu realisieren.

Das klare Ziel Wir lösen ein Problem, welches wir als passionierte Gamer schon in unserer Schulzeit entdeckt haben; Die Einbindung von Gamern ins Schulgeschehen. Das fehlende Verständnis von Eltern und keine Integrationsmöglichkeit in Schulen, in der Form von AGs oder Ähnlichen, soll der Vergangenheit angehören. Unser Ziel ist es, sowohl für Schüler/innen sowie Lehrer/innen und Eltern, eine transparente Plattform zur Verfügung zu stellen. eSport kann somit in pädagogischer Form und unter Einbindung aller Parteien in das Schulleben eingebunden werden, mit dem Ziel, junge Talente zu fördern.

Zurück

Weitere Projekte

  • #stipendium #2020

    Footmesa

    Footmesa will ein innovatives Sportprodukt entwickeln, welches speziell für Fußballvereine zum Techniktraining dient. Es vereint viele Elemente von anderen Sportarten, wie Volleyball, Spikeball und Tischtennis.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2017

    HydroNeo

    HydroNeo ist ein Industrie 4.0-Startup aus Kassel, das ein umfassendes Internet of Things (IoT)-System für Aquakultur-Management entwickelt. Ähnlich eines Smart Home Systems werden Geräte einer bestehenden Infrastruktur durch smarte Komponenten erweitert und miteinander vernetzt...

    mehr erfahren
  • #stipendium #2020

    zeltHAUS

    Das zeltHAUS ist eine temporäre Unterkunft. Im Gegensatz zu einem gewöhnlichen Zelt ist es gedämmt, so dass es wie ein Haus vor jedem Klima und zu jeder Jahreszeit Schutz bietet. Ebenso ist das zeltHaus durch seine modulare Bauweise in der Größe individuell anpassbar und kann nach der Nutzung recycelt werden. Es ist leicht wie ein Zelt, transportabel und schnell aufzubauen. Der Name steht für die Idee: das zeltHAUS vereint gleichzeitig die Vorteile von Haus und Zelt. Unser Ziel ist es, dass alle Menschen in Not durch das zeltHAUS ein würdiges Zuhause erhalten.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner