Loading...
Skip to Content

Fenexity: Echtzeit-Energiemanagement für Flotten

Technische Universität Darmstadt

Benjamin Blat Belmonte, David Mandel
#wettbewerb #2025
Technische Universität Darmstadt

Fenexity entwickelt eine innovative Software-Plattform für das Lade- und Energiemanagement von elektrischen Bus- und Lkw-Flotten. Ziel ist es, nicht nur Stromkosten zu senken, sondern auch Fahrzeuge netzdienlich in das Stromsystem zu integrieren. 

Die Software kombiniert Fahrplandaten, Batteriezustände, Wetterprognosen und Strompreise, um automatisiert den besten Ladezeitpunkt zu berechnen. So lassen sich bis zu 40% Stromkosten sparen und gleichzeitig Lastspitzen im Stromnetz reduzieren. Auch das bidirektionale Laden soll in Zukunft unterstützt werden – also das Rückspeisen von Energie aus Fahrzeugbatterien ins Netz. 
Ein besonderes Highlight ist die Transparenz: Jede Ladeentscheidung wird verständlich erklärt, sodass Nutzer sofort nachvollziehen können, warum ein Fahrzeug lädt oder wartet. Fenexity richtet sich an Betreiber großer E-Fahrzeugflotten im ÖPNV, in der Logistik oder auf Flughäfen. Diese Unternehmen profitieren von geringeren Betriebskosten, besserer Planbarkeit und zusätzlichem Einkommen durch Stromhandel. Die Plattform ist cloudbasiert, modular aufgebaut und lässt sich ohne großen Aufwand in bestehende Systeme integrieren. 
Die Idee basiert auf Forschung an der TU Darmstadt. In Simulationen mit realen Fahrplandaten von 80 Bussen wurden die Einsparpotenziale bestätigt. Erste Partner wie HEAG mobilo zeigen großes Interesse an der praktischen Umsetzung. 

Fenexity möchte damit die Mobilitäts- und Energiewende vorantreiben – wirtschaftlich, skalierbar und nachhaltig. Unterstützt durch das Hessen Ideen Stipendium und starke Partner aus Energie, Forschung und Verkehr, bereitet sich das Team nun auf die nächste Entwicklungsphase und den Markteintritt vor.

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2025

    Gradu-App

    Wussten Sie, dass in den MINT-Fächern aktuell rund 50% der Studierenden ihr Studium abbrechen? Der Grund dafür sind häufig unzureichende mathematische Kompetenzen.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2025

    GridTek – Batteriespeicher zur Netzentlastung

    Der Netzausbau ist eines der zentralen Themen in der sich ständig weiterentwickelnden Welt der erneuerbaren Energien. Mit innovativer Steuerung von Batteriespeichern senken wir Spitzenlasten im regionalen Netz, sparen Kosten und erhöhen die Versorgungssicherheit – ganz ohne unkontrollierte Zugriffe Dritter.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2025

    iClimate Technologies

    iClimate Technologies setzt neue Maßstäbe im Bereich Klimakomfort. Im Mittelpunkt steht das ProX System – ein ultradünnes Wandpaneel mit stilvollem Design, das heizen, kühlen und die Luft reinigen kann.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner