Fenexity: Echtzeit-Energiemanagement für Flotten
Technische Universität Darmstadt
Benjamin Blat Belmonte, David Mandel
Technische Universität Darmstadt
Fenexity entwickelt eine innovative Software-Plattform für das Lade- und Energiemanagement von elektrischen Bus- und Lkw-Flotten. Ziel ist es, nicht nur Stromkosten zu senken, sondern auch Fahrzeuge netzdienlich in das Stromsystem zu integrieren.
Die Software kombiniert Fahrplandaten, Batteriezustände, Wetterprognosen und Strompreise, um automatisiert den besten Ladezeitpunkt zu berechnen. So lassen sich bis zu 40% Stromkosten sparen und gleichzeitig Lastspitzen im Stromnetz reduzieren. Auch das bidirektionale Laden soll in Zukunft unterstützt werden – also das Rückspeisen von Energie aus Fahrzeugbatterien ins Netz.
Ein besonderes Highlight ist die Transparenz: Jede Ladeentscheidung wird verständlich erklärt, sodass Nutzer sofort nachvollziehen können, warum ein Fahrzeug lädt oder wartet. Fenexity richtet sich an Betreiber großer E-Fahrzeugflotten im ÖPNV, in der Logistik oder auf Flughäfen. Diese Unternehmen profitieren von geringeren Betriebskosten, besserer Planbarkeit und zusätzlichem Einkommen durch Stromhandel. Die Plattform ist cloudbasiert, modular aufgebaut und lässt sich ohne großen Aufwand in bestehende Systeme integrieren.
Die Idee basiert auf Forschung an der TU Darmstadt. In Simulationen mit realen Fahrplandaten von 80 Bussen wurden die Einsparpotenziale bestätigt. Erste Partner wie HEAG mobilo zeigen großes Interesse an der praktischen Umsetzung.
Fenexity möchte damit die Mobilitäts- und Energiewende vorantreiben – wirtschaftlich, skalierbar und nachhaltig. Unterstützt durch das Hessen Ideen Stipendium und starke Partner aus Energie, Forschung und Verkehr, bereitet sich das Team nun auf die nächste Entwicklungsphase und den Markteintritt vor.
Voting
Um für dieses Projekt zu voten, tragen Sie Ihre E-Mail in dem Formular ein und klicken Sie auf „Voten“! Sie können nur für ein Projekt voten!
! WICHTIG: Sie bekommen eine E-Mail von uns mit einem Bestätigungslink. Diesen Link müssen Sie aufrufen, erst dann wird Ihre Stimme gezählt!
Falls Sie keine E-Mail bekommen haben, schauen Sie bitte in Ihrem Spam Ordner nach.
Falls Sie dennoch keine E-Mail erhalten haben, melden Sie sich bitte unter info(at)hessen-ideen.de.
Weitere Projekte
Mit freundlicher Unterstützung
